3verschiedene funktionen des faxgeräts -1, 4störungsbeseitigung -1, 5sonstige funktionen dieses faxgeräts -1 – TA Triumph-Adler DC 2116 Benutzerhandbuch
Seite 10

viii
NHALTSVERZEICHNIS
Auswählen von Empfängern über dreistellige Nummern (Kurzwahlnummern) ..................... 2-23
Registrieren neuer Kurzwahlnummern ............................................................................ 2-23
Ändern oder Löschen von registrierten Informationen ..................................................... 2-26
Wählen mit Kurzwahlnummern ........................................................................................ 2-27
Drucken der Kurzwahlliste ............................................................................................... 2-28
Wählen von Empfängernummern über das Adressbuch (Telefonbuch) ................................ 2-29
Suche nach Empfängern im Adressbuch ......................................................................... 2-29
Durchsuchen des Adressbuchs nach Empfängern .......................................................... 2-29
Drucken der Telefonbuchliste .......................................................................................... 2-30
Erneutes Wählen derselben Nummer (Wahlwiederholung) .................................................. 2-31
Automatische Wahlwiederholung ..................................................................................... 2-31
Manuelle Wahlwiederholung ............................................................................................ 2-31
3
Verschiedene Funktionen des Faxgeräts .................................................... 3-1
Senden von zweiseitigen Dokumenten (Duplexsenden) ......................................................... 3-1
Vorbereiten der nächsten Dokumente während einer laufenden Kommunikation
(Standby-Übertragung) ............................................................................................................ 3-3
Senden derselben Dokumente an mehrere Empfänger (Rundsenden) .................................. 3-4
Senden von wichtigen Dokumenten vor anderen Übertragungen (Sendeunterbrechung) ...... 3-6
Senden von Dokumenten zu einer bestimmten Zeit (Kommunikation mit Zeiteinstellung) ..... 3-7
Wählen der Empfängernummer über eine registrierte Nummer und die Zifferntastatur
(Kettenwahltasten) ................................................................................................................... 3-8
Registrieren neuer Kettenwahltasten ................................................................................. 3-8
Ändern oder Löschen von registrierten Informationen ....................................................... 3-9
Wählen mit Kettenwahltasten ...........................................................................................3-11
Verwalten von Informationen für eine geplante Kommunikation (Bearbeiten von
Kommunikationen im Speicher) ............................................................................................. 3-12
Drucken eines Musters von anstehenden Dokumenten .................................................. 3-12
Erzwungener Start der Kommunikation ........................................................................... 3-13
Ändern des Kommunikationsinhalts ................................................................................. 3-14
Löschen der Kommunikation ........................................................................................... 3-19
Manuelles Starten der Faxverbindung (manuelle Faxübertragung) ...................................... 3-20
Manuelles Starten der Faxverbindung (manueller Faxempfang) ........................................... 3-21
4
Störungsbeseitigung ..................................................................................... 4-1
Wenn die Faxdatenanzeige leuchtet ....................................................................................... 4-1
Vorsichtsmaßnahmen beim Herausziehen des Netzkabels ............................................... 4-1
Wenn ein Stromfehlerbericht gedruckt wird..... .................................................................. 4-1
Wenn ein Fehler auftritt... ................................................................................................... 4-1
Wenn eine der folgenden Meldungen angezeigt wird: ............................................................ 4-2
Störungstabellen ...................................................................................................................... 4-4
5
Sonstige Funktionen dieses Faxgeräts ...................................................... 5-1
Automatisches Umschalten zwischen Fax und Telefon (Auto FAX/TEL Umschaltg) .............. 5-1
Automatisches Umschalten zwischen dem Faxgerät und einem Anrufbeantworter
(TAD-Empfang) ........................................................................................................................ 5-3
Verwenden unterschiedlicher Fax- und Telefonnummern (D.R.D.-Empfang)
[nur Zoll-Versionen] ................................................................................................................. 5-5
Starten eines Faxempfangs von einem angeschlossenen Telefon (Fernschaltung) ............... 5-7
Ändern der Fernschaltnummer .......................................................................................... 5-7
Manuelles Starten eines Faxempfangs .............................................................................. 5-8
Starten der Kommunikation durch den Empfänger (Abruf-Übertragung) ................................ 5-9
Vorbereiten von Vorlagen für eine Abruf-Übertragung ....................................................... 5-9
Abrufen von Dokumenten mit Abruf-Empfang ................................................................. 5-10
Kommunikation über Subadressen (Subadressen-Übertragung) .......................................... 5-13
Welche Subadressen werden bei diesem Faxgerät verwendet? ..................................... 5-13