TA Triumph-Adler DC 2116 Benutzerhandbuch
Seite 157

Sonstige Funktionen dieses Faxgeräts
5-61
4
Über die in Schritt 2 beschriebene Kurzwahlnummer bzw. Zielwahltaste die Rufnummer des
Empfängergeräts eingeben.
5
Die Übertragung beginnt.
Wenn die Verschlüsselungs-ID für die Kurzwahlnummer bzw. Zielwahltaste nicht mehr im Faxgerät
registriert ist, wird ein Fehler angezeigt und die Übertragung nicht durchgeführt.
Vorgehensweise am Empfängergerät
Wie nachfolgend erläutert vorgehen, um verschlüsselt übertragene Dokumente zu empfangen und
zu drucken.
Hinweise
•
Für die Subadressen-Übertragung wird keine Verschlüsselung unterstützt.
•
Soll der Vorgang abgebrochen werden, Taste Reset drücken. Das Bedienfeld kehrt zu den
Grundeinstellungen zurück.
1
Den Verschlüsselungs-Code vorab mit dem Sender absprechen. (Siehe Registrieren neuer
Verschlüsselungs-Codes auf Seite 5-55.)
Ist der Verschlüsselungs-Code bereits registriert worden, mit Schritt 2 fortfahren.
2
Die Verschlüsselungs-Codebox registrieren, in der die verschlüsselten Dokumente abgelegt werden
sollen. (Siehe Registrieren neuer Verschlüsselungs-Codeboxen auf Seite 5-58.)
Ist die Verschlüsselungs-Codebox bereits registriert worden, mit Schritt 3 fortfahren.
Wie diese Dokumente ausgegeben werden können, siehe unter "<Automatisch oder manuell
drucken>".
3
Vom Sender werden die verschlüsselten Dokumente übertragen. Üblicherweise werden sie bei
Eingang am Empfängergerät wieder entschlüsselt und dann in der angegebenen
Verschlüsselungs-Codebox abgelegt.
Ist für die Verschlüsselungs-Codebox der manuelle Druck registriert worden, mit Schritt 4 fortfahren.
Ist für die Verschlüsselungs-Codebox der automatische Druck registriert worden, werden die
Dokumente automatisch bei Eingang in der entsprechenden Verschlüsselungs-Codebox gedruckt.
4
Empfangene Dokumente ausdrucken. (Siehe Drucken von Dokumenten aus einer
Verschlüsselungs-Codebox auf Seite 5-62.)
<Automatisch oder manuell drucken>
Es gibt zwei Möglichkeiten, in verschlüsselter Form empfangene Dokumente zu drucken. Eine
dieser Varianten kann bei der Registrierung für jede Veschlüsselungs-Codebox ausgewählt werden.
(Siehe Registrieren neuer Verschlüsselungs-Codeboxen auf Seite 5-58.)
● Automatisch drucken
Dokumente werden bei Empfang in der Verschlüsselungs-Codebox automatisch gedruckt.
● Manuell drucken
Empfangene Dokumente werden NICHT sofort gedruckt, sondern zunächst nur in der
Verschlüsselungs-Codebox abgelegt. Anschließend sind sie wie folgt zu drucken.
(Siehe Drucken von Dokumenten aus einer Verschlüsselungs-Codebox auf Seite 5-62.)
Gedruckt werden können die empfangenen Dokument nur von der Person, die die Nummer und die
ID der Verschlüsselungs-Codebox kennt. Damit ist die Vertraulichkeit nicht nur während der
Übertragung, sondern auch vor Ort gewahrt.