Einstellungen am sende- und empfangsgerät – TA Triumph-Adler DC 2116 Benutzerhandbuch
Seite 150

Sonstige Funktionen dieses Faxgeräts
5-54
11
Taste S oder T drücken, um die
Passwort-Kommunikation EIN- bzw. AUSzuschalten.
Ein Stern (*) im Display markiert die aktuelle
Einstellung.
12
Taste Eingabe drücken. Die Einstellung der Passwort-Kommunikation ist damit beendet.
13
Taste S oder T drücken, um Ende auszuwählen, und danach die Taste Eingabe drücken. Im
Display erscheint wieder das Menü "Fax Standart".
14
Wenn alle Einstellungen vorgenommen worden sind, Reset drücken.
Das Bedienfeld kehrt zu den Grundeinstellungen zurück.
Kommunikation mit verschlüsselten Dokumenten (verschlüsselte Kommunikation)
Bei aktivierter Verschlüsselung werden Dokumente vor der Übertragung verschlüsselt. So haben
Unbefugte keine Möglichkeit, die Dokumente zu lesen, selbst wenn sie darauf zugreifen können
sollten.
Die Dokumente werden erst beim Empfänger entschlüsselt und gedruckt, so dass sich diese
Funktion insbesondere für die Übertragung streng vertraulicher Informationen empfiehlt.
Hinweise
•
Eine verschlüsselte Übertragung ist nur zwischen zwei Faxgeräten möglich, die beide diese
Funktionalität unterstützen.
•
Um Dokumente verschlüsseln und entschlüsseln zu können, benötigen Sender und Empfänger
denselben 16-stelligen Verschlüsselungs-Code. Wenn diese beiden Codes nicht EXAKT
übereinstimmen, ist keine verschlüsselte Übertragung möglich. Beide Teilnehmer müssen also
vorab den zu verwendenden Verschlüsselungs-Code abstimmen und unter einer 2-stelligen
Verschlüsselungs-ID registrieren
.
Einstellungen am Sende- und Empfangsgerät
Hinweis
Die in obiger Tabelle mit denselben Buchstaben in Klammern markierten Einträge müssen EXAKT
übereinstimmen.
Passwort Empfang:
*
Ein
Aus
Einstellungen
Fax-Sender
Fax-Empfänger
Referenz
Verschlüsselungs-ID
(A) 2-stellig
(B) 2-stellig
5-55
Verschlüsselungs-Code
(C) 16-stellig
(C) 16-stellig
5-55
Unter der entsprechenden
Zielwahltaste registrierter Code
(A) 2-stellig
2-17, 2-23
Verschlüsselungs-Codebox des
Empfängergeräts
(D) 4-stellig
2-17, 2-23
Nummer der
Verschlüsselungs-Codebox
(D) 4-stellig
5-58
ID der Entschlüsselungs-Codebox
(B) 2-stellig
5-58