Papiertyp einstellen, Tipps – TA Triumph-Adler DCC 2755 Benutzerhandbuch
Seite 22

1.BEVOR SIE DIESES GERÄT VERWENDEN
Kopierpapier einlegen 19
1 BEVOR SIE DIESES GERÄT VERWENDEN
Papiertyp einstellen
Wenn Sie anderes Papier als Normalpapier verwenden möchten, müssen Sie die besonderen Papiereigenschaften im
System einstellen.
Tipps
y Die Dicke und weitere Attribute können eingestellt werden.
y Wenn der Papiertyp "Dick1, 2 oder 3" oder ein anderes Attribut als "KEIN" für die Kassette eingestellt ist, kann das
Papier in dieser Kassette nicht zum normalen Kopieren verwendet werden.
y Der Papiertyp wird durch ein Symbol angezeigt.
S.10 “Anzeigebereich für Systemstatus”
Folgende Papiertypen sind geeignet:
Dicke
Attribut
*1
Faxsendung und Faxempfang ist nur verfügbar, wenn die FAX-Einheit (optional) installiert ist.
*2
Das für Fax eingestellte Papier wird auch für Listendrucke verwendet. Einzelheiten siehe e-STUDIO Management-Anleitung.
Taste
Beschreibung
Symbol
NORMAL
Wählen Sie dies für die automatische Auswahl von Papierstärken (64 - 80 g/m
2
(17 -
20 lb. Bond) oder 81 -105 g/m
2
(21 - 28 lb. Bond)).
—
NORMAL 1, 2
Wählen Sie dies, wenn Sie die Papierstärke nicht automatisch, sondern manuell
einstellen wollen.
NORMAL 1: 64 - 80 g/m
2
(17 - 20 lb. Bond)
NORMAL 2: 81 - 105 g/m
2
(21 - 28 lb. Bond)
,
DICK 1 - 3
Dickes Papier
DICK 1: 106 - 163 g/m
2
(29 lb. Bond - 90 lb. Index)
DICK 2: 164 - 209 g/m
2
(91 lb. Index - 110 lb. Index)
DICK 3: 210 - 256 g/m
2
(111 lb. Index - 140 lb. Index)
, ,
Recycling-
papier
Recyclingpapier
Taste
Beschreibung
Symbol
KEIN
Kein Attribut definiert
—
EINFÜGEN
Papier für Trenn-/Zwischenblätter
S.120 “Blatt einfügen”
Bis zu 2 unterschiedliche Papiertypen können eingestellt werden. Hierzu zunächst
die Kassette für Einfügeblatt 1 auswählen und EINFÜGEN drücken, danach die
Kassette für Einfügeblatt 2 auswählen und EINFÜGEN drücken.
,
DECKBLATT
Papier für Deckblätter
S.117 “Deckblatt”
SPEZIAL
Farbpapier oder Papier mit Wasserzeichen.
FAX
*1, *2
Faxpapier
1
Drücken Sie die Taste [USER FUNCTIONS] auf dem
Bedienfeld.