Automatisches weißabgleich-bracketing – Canon EOS 80D Benutzerhandbuch
Seite 168

3
Weißabgleich-KorrekturN
168
Sie können mit nur einer Aufnahme gleichzeitig drei Bilder mit unterschiedlichen
Farbtönen aufnehmen. Das Bild wird auf Grundlage der Farbtemperatur des
aktuellen Weißabgleichs mit einer blau/gelben bzw. magentarot/grünen
Verfärbung gestreut. Diese Funktion wird als Weißabgleich-Bracketing (WB-BKT)
bezeichnet. Ein Weißabgleich-Bracketing kann in einzelnen Schritten im Bereich
von ±3 Stufen festgelegt werden.
Legen Sie den Wert für das
Weißabgleich-Bracketing fest.
Wenn Sie in Schritt 2 zur Weißabgleich-
Korrektur das Wahlrad <5> drehen, wird
anstelle der Markierung „ “ auf dem
Bildschirm die Markierung „ “
(3 Punkte) angezeigt. Durch Drehen des
Wahlrads können Sie nach rechts die blau/
gelbe Streuung bzw. nach links die
magentarot/grüne Streuung festlegen.
Am rechten Rand werden unter „BKT“
die Richtung und der Korrekturwert
angezeigt.
Wenn Sie die Taste <L> drücken,
werden alle Einstellungen unter
[WB-Korr.einst.] aufgehoben.
Drücken Sie die Taste <0>, um die
Einstellung zu beenden und zum Menü
zurückzukehren.
Bracketing-Sequenz
Die Aufnahmen werden in folgender Reihenfolge belichtet: 1. Standardweißabgleich,
2. blaue Verfärbung (B) und 3. gelbe Verfärbung (A) oder 1. Standardweißabgleich,
2. magentarote Verfärbung (M), und 3. grüne Verfärbung (G).
Automatisches Weißabgleich-Bracketing
Blau/Gelb-Verfärbung,
Während des Weißabgleich-Bracketing nimmt die maximale Anzahl der
Reihenaufnahmen ab.
Da für eine Aufnahme drei Bilder gespeichert werden, dauert das
Speichern des Bilds auf der Karte länger als sonst.
Sie können die Weißabgleich-Korrektur und AEB zusammen mit dem
Weißabgleich-Bracketing verwenden. Wenn Sie die AEB-Aufnahme in
Kombination mit dem Weißabgleich-Bracketing einstellen, werden insgesamt
neun Bilder pro Aufnahme gespeichert.
Sie können die Anzahl der Aufnahmen für Weißabgleich-Bracketing ändern (S. 414).
„BKT“ steht für Bracketing.