Fehlerbehebung, Probleme mit der stromversorgung – Canon EOS 80D Benutzerhandbuch
Seite 481

481
Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese
Fehlerbehebungsinformationen. Wird das Problem dadurch nicht
behoben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den Canon
Kundendienst in Ihrer Nähe.
Wenn die Restkapazität des Akkus 94 % oder mehr beträgt, wird der
Akku nicht aufgeladen (S. 452).
Verwenden Sie grundsätzlich nur Original-Akkus vom Typ LP-E6N/LP-E6.
Wenn (1) ein Problem mit dem Akku-Ladegerät oder dem Akku
vorliegt oder (2) die Kommunikation mit dem Akku fehlschlägt (bei
einem Akku eines anderen Herstellers), beendet die Schutzschaltung
den Ladevorgang und die orangefarbene Ladeanzeige blinkt in kurzen
Abständen auf. Im Falle von (1) ziehen Sie das Netzkabel des Akku-
Ladegeräts aus der Steckdose. Entfernen Sie den Akku aus dem
Akku-Ladegerät und legen Sie ihn erneut ein. Warten Sie einige
Minuten, bevor Sie das Netzkabel wieder mit der Steckdose
verbinden. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
Wenn die interne Temperatur des Akkus zu hoch ist, wird der Akku aus
Sicherheitsgründen nicht aufgeladen (Ladeanzeige leuchtet nicht).
Wenn sich während des Ladevorgangs die Temperatur des Akkus
erhöht, wird der Ladevorgang automatisch angehalten (Ladeanzeige
blinkt). Wenn die Temperatur des Akkus wieder gesunken ist, wird der
Ladevorgang automatisch wieder aufgenommen.
Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig in die Kamera eingesetzt ist (S. 36).
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Akkufachs geschlossen ist (S. 36).
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Karten-Steckplatzes
geschlossen ist (S. 37).
Laden Sie den Akku auf (S. 34).
Fehlerbehebung
Probleme mit der Stromversorgung
Der Akku lädt nicht auf.
Die Ladeanzeige blinkt sehr schnell.
Die Ladeanzeige des Akku-Ladegeräts blinkt nicht.
Die Kamera funktioniert nicht, auch wenn der
Hauptschalter auf <1> gestellt ist.