Yamaha Pro IV Series Benutzerhandbuch
Seite 15

v
De
ut
sc
h
Löschen von Titeln und Alben ............................61
Neuanordnen der Reihenfolge von
Titeln/Alben ...............................................61
KAPITEL
6
Sonstige Einstellungen
62
Überspringen der signalfreien Stelle am Anfang
eines Titels .................................................62
Deaktivieren der Tastenbewegung an der
Tastatur während der Wiedergabe................62
Gebrauch einer Timer-Wiedergabe....................62
Stimmen des Tongenerators (Gesamtstimmung)....64
Hinzufügen von Effekten zum Gesang-Mikrofonton
(Vocal Harmony-Modus) ..............................64
Vorbereitungen für den Gebrauch von
Fußreglern/Fußschaltern ..............................66
Anschließen von audiovisuellen Geräten.............68
Einrichten des Disklaviers für Empfang/
Übertragung von Audiodaten .......................68
Textanzeige ....................................................69
Umwandeln von MIDI-Daten in ein
Standardformat (Strip XP) .............................70
Erstellen von Sicherungskopien und
Wiederherstellen der Titelbibliothek...............71
Wiederherstellen des Inhalts des
Demonstrations-Albums ................................72
Erstellen einer Installations-Diskette .....................72
Formatieren einer Diskette.................................72
Zurückstellen des Disklavier...............................73
Belegen der Taste ONE TOUCH mit einer
gewünschten Funktion..................................73
Selbstdiagnose des Disklavier ...........................73
Tabelle der für das Tastaturspiel verfügbaren
Instrumentenklänge......................................74
Tabelle der für den Ensemble-Part verfügbaren
Instrumentenklänge......................................75
Liste der verfügbaren Schlagzeug-Kits.................83
Tabelle der Vocal Harmony-Typen .....................83
KAPITEL
7
Erweitern der Disklavier-
Funktionen durch Anschließen
eines MIDI-Geräts
85
Anschließen eines MIDI-Geräts ..........................85
Einrichten des Disklaviers für den Empfang von
MIDI-Daten (MIDI IN) ...................................86
Einrichten des Disklaviers für die Übertragung
von MIDI-Daten (MIDI OUT)..........................87
Einrichten des Disklaviers für die Übertragung
der Daten des Tastaturspiels (KBD OUT).........88
KAPITEL
8
Internet Direct Connection (IDC)-
Dienst
89
Was versteht man unter Internet Direct
Connection (IDC)? ...................................... 89
Erhalten eines Benutzernamens und Passworts
für den IDC-Dienst (IDC-Registrierung) ........... 89
Anschließen des Disklavier an das Internet......... 89
Zugreifen auf das Internet ................................ 91
Grundlegende Operationen in den Anzeigen
des IDC-Dienstes ........................................ 92
Überprüfen Ihrer Konto-Informationen ................ 92
Abmelden vom IDC-Dienst................................ 93
Zugriff auf Download Library ........................... 93
Aktualisierung des Disklavier über Internet ......... 94
Einrichten des Disklavier für einen
Internet-Anschluss ....................................... 95
Initialisieren der Internet-Einstellungen................ 95
KAPITEL
9
Störungsbeseitigung
96
KAPITEL
10
Fehlermeldungen
98
KAPITEL
11
Abbildungen der Reihenfolge
der Bildschirmseiten
99
KAPITEL
12
Glossar
105
KAPITEL
13
Technische Daten
109
Appendix (Anhang)
A-1
AdvancedManual.book Page v Friday, May 23, 2008 2:16 PM