Kapitel 3 funktionen beim klavierspielen, Funktionen beim klavierspielen – Yamaha Pro IV Series Benutzerhandbuch
Seite 56

41
KAPITEL
3
Funktionen beim Klavierspielen
Um sich das Einhalten eines konstanten Tempos zu
erleichtern, können Sie sich an den Taktschlägen des
Metronoms orientieren. Tempo, Taktart (Taktschläge)
und Lautstärke des Metronomtons können eingestellt
werden.
Hinweis:
Der [Tempo]-Wert kennzeichnet die
Anzahl von Taktschlägen pro Minute, wobei jeder
Taktschlag einer Viertelnote entspricht. Um einen
Titel mit einem anderen Nenner des Taktzeichens zu
spielen, wandeln Sie diesen zunächst in eine
Viertelnote um (wenn Sie beispielsweise einen Titel
im 3/2-Takt spielen möchten, stellen Sie [Beat] auf
6/4 ein).
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihrer
Klavierdarbietung auf dem Disklavier andere
Instrumentenklänge, die vom internen Tongenerator
erzeugt werden, als Begleitungsstimmen hinzuzufügen.
Bis zu zwei Instrumentenklänge können im Einklang mit
dem mit der rechten Hand gespielten Part erzeugt
werden, ein weiterer Instrumentenklang mit dem mit der
linken Hand gespielten Part. Auf Wunsch können Sie den
Klavierklang auch stummschalten.
Gebrauch des eingebauten
Metronoms beim Spielen auf
dem Disklavier
1
Tippen Sie
in der [Main]-
Anzeige an.
2
Tippen Sie
an, um das
Metronom zu starten.
Daraufhin wechselt die Farbe von
auf Blau.
Um das Metronom zu stoppen, tippen Sie
an.
3
Tippen Sie
/
an, um den
Wert der gewünschten Option zu
ändern.
Tipp:
Tippen Sie
an, um zum
Originaltempo zurückzukehren. Bitte beachten
Sie, dass sich in einem solchen Fall lediglich der
[Tempo]-Wert ändert.
4
Tippen Sie
an, um den
Vorgang zu abzuschließen.
Spielen auf dem Disklavier
mit zusätzlichen
Instrumentenklängen
(Performance-Modus)
1
Tippen Sie
in der [Main]-
Anzeige an.
2
Tippen Sie
/
/
an, um die
betreffende Begleitungsstimme ein-
oder auszuschalten.
Bei jedem Antippen von
/
/
wird
die entsprechende Begleitungsstimme abwechselnd
eingeschaltet (blaue Darstellung) und ausgeschaltet
(gelbe Darstellung).
Bezeichnung des
Instrumentenklangs
Dient zum Ein- und Ausschalten der
Begleitungsstimmen für die linke Hand/rechte
Hand 1/rechte Hand 2
Diesen Eintrag
antippen, um den
Splitpunkt zu ändern
(siehe Schritt
3.)
AdvancedManual.book Page 41 Friday, May 23, 2008 2:16 PM