Yamaha Pro IV Series Benutzerhandbuch
Seite 65

KAPITEL 4: Aufzeichnung
50
De
ut
sc
h
Um einen Instrumentenklang zu wechseln
und seine Lautstärke zu ändern, ohne den
betreffenden Part durch eine neue
Darbietung zu überschreiben, führen Sie das
obige Verfahren von Schritt
1 bis 11 aus, wobei Sie
lediglich Schritt
9 und 10 auslassen.
Schwarz:
Aufgezeichnete Spur
Grau:
Leere Spur
Mit weißem Hintergrund:
Klavierpart zugewiesene Spur
Mit Unterstreichung:
Rhythmusbegleitungspart zugewiesene Spur
5
Tippen Sie die Nummer der zu
überschreibenden Spur in der
Spurlisten-Anzeige an.
Tipp:
Nach Antippen einer Spurnummer
können Sie Spuren durch Betätigen von
wählen.
6
Tippen Sie zunächst [Voice] und dann
die Bezeichnung des gewünschten
Instrumentenklangs an.
Tipp:
Sie können den gewünschten
Instrumentenklang rascher wählen, wenn Sie
seine Nummer im Voraus in der „Tabelle der für
den Ensemble-Part verfügbaren
Instrumentenklänge“ (
→ Seite 75) ermitteln.
Tippen Sie
an, wonach die
nachstehend abgebildete Anzeige auf dem
Bildschirm erscheint.
Geben Sie die Nummer des Instrumentenklangs
über die Tastatur der Fernbedienung ein, und
tippen Sie dann
an.
Erscheint, wenn nicht
alle Instrumentenklänge
gleichzeitig im
Listenfenster angezeigt
werden können. In
einem solchen Fall das
obere oder untere Ende
der Bildlaufleiste
antippen, um die
verborgene
Instrumentenklänge
anzuzeigen.
7
Tippen Sie
an.
8
Tippen Sie [Volume] an, und
betätigen Sie dann
, um die
Lautstärke des Ensemble-Parts
wunschgemäß einzustellen.
9
Drücken Sie
, und beginnen Sie
dann mit Ihrem Spiel auf dem
Disklavier gleichzeitig mit der
Wiedergabe des Titels.
Die Aufzeichnung startet automatisch.
10
Nachdem Sie Ihr Spiel auf dem
Disklavier beendet haben, drücken
Sie
, um die Aufzeichnung zu
stoppen.
11
Tippen Sie
(zum Überschreiben)
oder
(zur Aufzeichnung als
neuer Titel) an, um die Aufzeichnung
zu beenden.
Um die Aufzeichnung abzubrechen,
tippen Sie
an.
AdvancedManual.book Page 50 Friday, May 23, 2008 2:16 PM