Yamaha Pro IV Series Benutzerhandbuch
Seite 59

KAPITEL 3: Funktionen beim Klavierspielen
44
De
ut
sc
h
Spielen des Disklavier im Harmony-
Modus
Der Klang eines Klaviers richtet sich allgemein nach der
Größe des Raumes, in dem es gespielt wird. Die
unterschiedlichen Schallreflexionen, die einen
bestimmten Nachhalleffekt verursachen, bilden die
Hauptursache für diese akustischen Differenzen. Durch
eine Regelung des Nachhalls wird die Akustik eines
Konzertsaals beim Spielen des Digitalpianos simuliert.
Dieser Effekt kann dem Mikrofon-Eingangssignal
ebenfalls hinzugefügt werden.
1
Aktivieren Sie den Quiet- oder den
Headphone-Modus.
(→ „Grundlegendes Klavierspiel“ auf
Seite 16 der „Kurzleitfaden“)
2
Tippen Sie
im
Informationsbereich an.
3
Tippen Sie
an, um den
Harmony-Modus zu aktivieren.
Bei jedem Antippen von
wird der
Harmony-Modus abwechselnd aktiviert und
deaktiviert.
4
Tippen Sie
an, um die [Voice]-
Anzeige vom Bildschirm zu löschen.
5
Schlagen Sie den gewünschten
Akkord mit den Tasten unterhalb des
Splitpunkts an, und spielen Sie die
Melodiestimme mit den Tasten
oberhalb des Splitpunkts.
Hinzufügen von
Nachhalleffekten zum Klang
des Digitalpianos
1
Tippen Sie zunächst
in der
[Main]-Anzeige und dann
an.
2
Tippen Sie zunächst [Type] zur Wahl
des gewünschten Nachhalltyps und
dann
an.
3
Tippen Sie [Depth (Voice)]/[Depth
(Mic)] an, und betätigen Sie dann
, um das Ausmaß des
Nachhalleffekts wunschgemäß
einzustellen.
4
Tippen Sie
an, um den
Vorgang abzuschließen.
Den gewünschten
Nachhalltyp wählen.
Dient zur Einstellung
des Ausmaßes des
Nachhalleffekts, der
dem Digitalpianoklang
hinzugefügt wird.
Dient zur Einstellung
des Ausmaßes des
Nachhalleffekts, der
dem Mikrofonton
hinzugefügt wird.
AdvancedManual.book Page 44 Friday, May 23, 2008 2:16 PM