Olympus E-3 Benutzerhandbuch
Seite 120

120
DE
11
Tipp
s
zum
Fotog
raf
ieren un
d der
Wa
rtung
Vornehmen von Feineinstellungen der Aufnahmeeinstellungen am Computer
• [RAW]
Sie wollen großformatige Bilder auf A3-/A4-Papier ausdrucken oder Bilder auf einem
Computer be- und verarbeiten
• Bildgröße Y und Komprimierungsrate SF, F, N oder B
Sie wollen Bilder in Postkartengröße ausdrucken
• Bildgröße X und Komprimierungsrate SF, F, N oder B
Sie wollen Bilder als E-Mail-Anhang versenden oder auf einer Website bereitstellen
• Bildgröße W und Komprimierungsrate SF, F, N oder B
g„Speichermodus und Dateigröße/Anzahl der speicherbaren Einzelbilder“ (S. 140)
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
• Die Einstellungen der Kamera bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten.
• Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie [RESET] unter [BENUTZER
RESET]. Sie können zwei Grundeinstellungen für das Zurückstellen der Kamera speichern.
Weisen Sie den verschiedenen Kamerafunktionen die gewünschten Werte zu und
registrieren Sie diese dann als [EINST.1] oder [EINST.2] unter [BENUTZER RESET].
g„Zurücksetzen auf die Grundeinstellung ab Werk“ (S. 33)
Belichtung auf dem Monitor unter ungünstigen Außenbedingungen überprüfen
Wenn Sie Außenaufnahmen machen, ist die Monitordarstellung unter Umständen schlecht
zu erkennen, was die Kontrolle der Belichtung erschwert.
Betätigen Sie während der Motivansicht die
INFO-Taste mehrfach, um das Histogramm anzuzeigen.
Nachfolgend wird erläutert, wie ein Histogramm zu lesen ist.
So lesen Sie das Histogramm
1
Wenn in diesem Bereich zu viele Höchstwerte erscheinen, wird die
Aufnahme weitgehend schwarz.
2
Wenn in diesem Bereich zu viele Höchstwerte erscheinen, wird die
Aufnahme weitgehend weiß.
3
Der im Histogramm mit grün markierte Bereich zeigt die
Helligkeitsverteilung innerhalb des Messbereichs der Spotmessung.
g„Motivansicht verwenden“ (S. 31)
Einstellungen der Kamera für spätere Verwendung speichern
Sie können unter [MEIN MODUS EIN] bis zu zwei aktuelle Kameraeinstellungen speichern.
Bei Aufnahmen mit Mein Modus können Sie den Aufnahmemodus auf
s/T umschalten.
Bei der Zuweisung von Mein Modus zur
<-Taste, können Sie sofort Aufnahmem mit Mein
Modus erstellen.
g„Mein Modus-Aufnahmen“ (S. 44), „; FUNKTION“ (S. 93),
„MEIN MODUS EIN“ (S. 94)
1
2
3