Olympus E-3 Benutzerhandbuch
Seite 99

99
DE
8
An
pas
sen d
er
Kamer
a
RANDSCH. KOMP.
Je nach Objektiveigenschaften kann es ggf. an den Bildrändern zu Abschattungen
(Vignettierung) kommen. Die Kamera kann solche Abschattungen durch eine Aufhellung im
Bildrandbereich kompensieren. Diese Funktion ist besonders bei Verwendung eines
Weitwinkelobjektivs von Vorteil.
x
Hinweis
• Diese Funktion ist bei an der Kamera angebrachtem Telekonverter oder Zwischenring nicht
verfügbar.
• Bei höherer ISO-Empfindlichkeit kann verstärkt Bildrauschen auftreten.
K ÜBERNEHMEN
Sie können 3 Bildformate und 4 Komprimierungsraten
kombinieren und 4 Kombinationen speichern. Wählen Sie
die gespeicherte Einstellung mit [K].
g„Wahl des Speichermodus“ (S. 61)
BILDGRÖSSE
Sie können die Pixel-Größe für die Bildgröße [X], [W] einstellen.
[Xiddle] Wählen Sie [3200 x 2400], [2560 x 1920] oder [1600 x 1200].
[Wmall]
Wählen Sie [1280 x 960], [1024 x 768] oder [640 x 480].
Benutzermenü 1h AUFNAH./LÖSCHEN
SCHNELL LÖSCH.
Sie können das zuletzt aufgenommene Bild kann mit der
S-Taste sofort gelöscht.
[AUS]
Bei Betätigen der
S-Taste erscheint das Rückfragemenü, in dem Sie die
Löschung bestätigen oder annullieren können.
[EIN]
Bei Betätigen der
S-Taste wird das Bild sofort gelöscht.
RAW+JPEG LÖSCH.
Sie können die Methode zum Löschen von im RAW- + JPEG-Format aufgenommenen
Bildern auswählen. Diese Funktion kann nur zum Löschen eines Bildes verwendet werden.
[JPEG]
Löscht alle JPEG-Dateien und belässt die RAW-Bilddateien.
[RAW]
Löscht alle RAW-Dateien und belässt die JPEG-Bilddateien.
[RAW+JPEG] Löscht beide Dateitypen.
x
Hinweis
• Diese Funktion ist nur wirksam, wenn Sie genau ein Bild löschen. Beim Löschen aller oder
mehrerer ausgewählter Bilder werden unabhängig von der hier vorgenommenen Einstellung
immer sowohl die RAW- als auch die JPEG-Daten gelöscht.
Speichern Sie 4 verschiedene
Kombinationen von Bildeinstellungen.
Stellen Sie die
Komprimierungsrate ein.
DÜBERNEHMEN
ZURÜCK
WÄHLEN
OK
BILDGRÖSSE
Y
Yarge
SF
F
N
SF
X
W
W
1
2
3
4
Stellen Sie die
Anzahl der Pixel ein.