Olympus E-3 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
DE
2
Aufnahm
eanl
e
it
u
ngen – Wie
Si
e bess
ere
Aufnahm
e
n
m
achen
Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen, die unter verschiedenen Bedingungen am besten für
die Aufnahme verschiedener Motive geeignet sind.
Landschaftsbilder fotografieren
In diesem Abschnitt wird die Aufnahme von szenischen Außenmotiven wie Wäldern, Seen
und Stränden bei Tageslicht beschrieben.
Aufnahmemodus wechseln
Die richtige Aufnahmemethode hängt davon ab, ob Sie
versuchen, die Ruhe einer unbeweglichen Szene oder die
Dynamik einer Szene mit bewegten Motiven aufzunehmen.
• Wenn Sie die Tiefe eines Waldes einfangen möchten,
sollten Sie einen größeren Bereich des Bildes
scharfstellen. Verwenden Sie den A-Modus
(Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl) und
schließen die Blende so weit wie möglich (d. h. Sie
müssen den Blendenwert erhöhen).
• Wollen Sie Meereswellen aufnehmen, die auf das Ufer
treffen, dann verwenden Sie den S-Modus (Belichtungsautomatik mit Zeitvorwahl) und
wählen eine kurze Verschlusszeit. Wenn Sie den stürzenden Wasserfall oder einen
reißenden Fluss aufnehmen, dann stellen Sie eine lange Verschlusszeit ein.
Auch die Belichtungskorrektur kann in verschiedenen Aufnahmemodi verwendet werden.
Überprüfen Sie das aufgenommene Bild und führen Sie die Belichtungskorrektur mit + oder –
durch, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ändern des Weißabgleichs
Wasser kann auf Bildern oft unterschiedliche Farben
haben – vergleichen Sie einmal einen See, auf dem sich
die angrenzenden Bäume spiegeln mit dem Meeresufer
an einem Korallenriff. Um subtile Farbunterschiede
einzufangen, probieren Sie einmal die
Weißabgleicheinstellung aus. Verwenden Sie
Einstellungen für unterschiedliche Situationen, etwa
[
55300K] für Sonnentage und [27500K] für einen
Außenbereich im Schatten an einem sonnigen Tag.
Ein Leitfaden zur Nutzung von Funktionen für
unterschiedliche Motive