Wahl des weißabgleichs – Olympus E-3 Benutzerhandbuch
Seite 62

62
DE
5
Speicherm
odus, We
ißabglei
ch und Bil
dmod
us
Wahl des Speichermodus
JPEG
Für JPEG-Bilder können Sie 4 Kombinationen aus Bildformaten (Y, X, W) und
Komprimierungsraten (SF, F, N, B) aus insgesamt 12 verfügbaren Kombinationen
auswählen.
g„K ÜBERNEHMEN“ (S. 99)
Sie können X oder W für das Bildformat und die Pixelgröße wählen.
g„BILDGRÖSSE“ (S. 99)
RAW+JPEG
Speichert bei jeder Aufnahme gleichzeitig ein JPEG- und ein RAW-Bild.
RAW
Speichert das Bild im RAW-Datenformat.
z. B.) Die folgenden 9 Speichermodi sind verfügbar, wenn YF/ YN/ X N/ WN gespeichert
wurden.
RAW
: RAW
JPEG
: YF/YN/XN/WN
RAW+JPEG : RAW+YF/RAW+YN/RAW+XN/RAW+WN
Wenn Sie den Speichermodus schnell einstellen
möchten:
j Durch die Zuweisung von [RAWK] zur <-Taste können
Sie zum Ändern des Speichermodus das entsprechende
Einstellrad drehen und die
<-Taste drücken. Bei jedem
Druck auf die
<-Taste können Sie schnell zwischen nur
JPEG-Daten und JPEG- und RAW-Daten umschalten.
g„; FUNKTION“ (S. 93)
Wenn Sie die Dateigröße/Anzahl der speicherbaren
Einzelbilder für den einzelnen Speichermodus
herausfinden möchten:
j „Speichermodus und Dateigröße/Anzahl der speicherbaren
Einzelbilder“ (
gS. 140)
Die Bildfarbreproduktion hängt von der vorliegenden Farbtemperatur ab. Wird zum Beispiel
Tageslicht oder Glühlampenlicht von einer weißen Fläche reflektiert, zeigt die Aufnahme
jeweils einen anderen Weißton. Demgegenüber kann bei einer Digitalkamera mittels digitaler
Prozessorschaltkreise ein elektronischer Weißabgleich vorgenommen werden, um eine
möglichst naturgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. Dieser Vorgang wird als Weißabgleich
bezeichnet. Diese Kamera bietet Ihnen 4 Weißabgleichmethoden.
Automatischer Weißabgleich [AUTO]
Mit dieser Funktion erfasst die Kamera automatisch den Weißton in Bildern und regelt den
Weißabgleich entsprechend. Empfohlen für herkömmliche Lichtbedingungen.
Weißabgleich-Festwerte [
5][2][3][1][w][x][y][n]
In dieser Kamera sind 8 verschiedene Farbtemperatureinstellungen fest gespeichert, die
bei entsprechender Lichtquelle unter natürlichem Licht oder Kunstlicht, einschließlich
Fluoreszenzlicht, Glühlampenlicht und Blitzlicht, abgerufen werden können.
Dementsprechend ist es möglich, mit dem geeigneten Festwert den Rotton bei einem
Sonnenuntergang zu verstärken oder bei Kunstlicht einen wärmeren Gelbton zu erzielen.
Monitor-Funktionsanzeige
i
p: [K]
Menü
MENU[W][K]
TIPPS
Wahl des Weißabgleichs
arge
Normal
WB
ZURÜCK
WÄHLEN
OK
KARTE EINR.
BENUTZER RESET
BILDMODUS
GRADATION
F
N
N
N
RAW