Akku entfernen, Ladegeräte – AASTRA DT4x2 for BusinessPhone User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 121

121
BusinessPhone – Cordless DT412/DT422/DT432
Installation
Setzen Sie in diesem Fall das Cordless in das Ladegerät ein. Ein
kurzer Ton zeigt an, dass die Verbindung zum Ladegerät hergestellt
wurde. Der Akkuladestatus wird durch das Akku-Symbol im
Display angezeigt. Nach etwa einer Stunde ist das Cordless
vollständig aufgeladen, was Sie an dem gefüllten Akku-Symbol
ablesen können. Wenn das Cordless beim Einsetzen in das
Ladegerät ausgeschaltet war, schaltet es sich innerhalb von
2 Minuten automatisch ein.
Hinweis: Wird eine Gesprächsverbindung hergestellt,
während sich das Cordless im Ladegerät befindet, dann
wird das Gespräch getrennt.
Akku entfernen
Der Akku ist mit einer Schraube und zwei Haken befestigt.
Verwenden Sie eine kleine Münze, um den Akku aus dem DT412
und DT422 zu entfernen, und drehen Sie die Schraube damit in
eine horizontale Position. Um den Akku des DT432 zu entfernen,
verwenden Sie den Schlüssel, der im Lieferumfang des Telefons
enthalten ist, und drehen die Schraube damit in eine horizontal
Position. Soll der Akku wieder befestigt werden, muss sich die
Schraube ebenfalls zuerst in horizontaler Position befinden.
Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall einen
Schraubenzieher, da hierdurch die Schraube beschädigt
werden kann.
Der ATEX-Akku des DT432 darf nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen geöffnet werden.
Ladegeräte
Ladestation für Cordless DT412/DT422/DT432
(Standgerät)
Die Ladestation (Standgerät) dient zum Aufladen des Cordless.
Daneben können Sie sie auch als Halterung für das Telefon
verwenden, wenn Sie sich längere Zeit an einem Ort - z.B. Ihrem
Schreibtisch - aufhalten. Dabei erleichtert das abgeschrägte
Design des Telefons den Freisprechbetrieb wie z.B. das
Telefonieren über den Lautsprecher. Die Ladestation wird mit einer
Stromversorgung (mit Stecker) geliefert und kann an jede
herkömmliche Wandbuchse angeschlossen werden.