Ip-anrufe, Lcr (least cost routing) – AASTRA DT4x2 for BusinessPhone User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 85

85
BusinessPhone – Cordless DT412/DT422/DT432
Weitere nützliche Funktionen
IP-Anrufe
Unter IP-Anrufen versteht man Telefonate innerhalb der Firma über
ein internes Datennetzwerk (LAN oder WAN). Daten und Sprache
werden hierbei auf derselben Leitung übertragen. Wenn Sie mit
einem internen Netzwerk zur Datenübertragung verbunden sind,
wird die IP-Verbindung automatisch aufgebaut. Um die Belastung
des Netzwerks so gering wie möglich zu halten, wird die Qualität
der Sprachübertragung deutlich reduziert.
Ist die Sprachqualität nicht mehr ausreichend, können Sie jederzeit
den IP-Anruf trennen und zu einem herkömmlichen „Nicht-IP“-
Anruf wechseln (alternatives Netzwerk). Der Wechsel vom IP-Netz
zum alternativen Netz (dem „Nicht-IP“-Netz) wird während des
Geprächs vorgenommen. Das bedeutet, dass es nicht nötig ist,
den Anruf zum Wechseln der Verbindung zu beenden.
So wechseln Sie während des Gesprächs zum alternativen
Telefonnetz („Nicht-IP“):
R
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display).
*61*
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Während des Wechsels wird der Anruf gehalten. Wenn der
Verbindungswechsel abgeschlossen ist, hören Sie ein spezielles
Rufsignal und können das Gespräch über das alternative
Telefonnetz fortsetzen.
Hinweis: Sie können nur dann zu einem normalen Anruf
(„Nicht-IP“-Anruf) wechseln, wenn Sie ursprünglich einen
IP-Anruf geführt haben. Ansonsten hören Sie den Ton für
„Gesperrt“.
LCR (Least Cost Routing)
Die Funktion „Least Cost Routing“ (LCR) sucht für das gewünschte
externe Ziel automatisch die kostengünstigste Verbindung. Bitte
fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob Sie über LCR verfügen
können.
Wurde bei Ihrer Nebenstelle LCR eingerichtet, wird jede externe
Rufnummer analysiert und automatisch die günstigste Verbindung
gewählt.