VEGA VEGATOR 521, 522, 523, 527 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
VEGATOR
DIL-Schalterblock
Auf der Leiterplatte des VEGATOR befindet
sich pro Ausgang ein DIL-Schalterblock (14
und 15) mit je 6 Schaltern. Die einzelnen
Schalter sind wie folgt belegt:
1 A/B-Umschaltung
A - Maximalstanderfassung (Überlauf-
schutz)
B - Minimalstanderfassung (Trockenlauf-
schutz)
2 Ausschaltverzögerung (za)
3 Einschaltverzögerung (ze)
4 Integrationszeit 2 s
5 Integrationszeit 6 s
6 Integrationszeit 12 s
Mit dem Schalter 1 können Sie die Betriebsart
(A - Überlaufschutz, B - Trockenlaufschutz)
einstellen. Bei Verwendung als Teil einer be-
scheinigten Überfüllsicherung muss der
Schalter 1 auf A stehen.
Mit den Schaltern 2 und 3 können Sie unab-
hängig voneinander die Ausschaltverzöge-
rung und/oder die Einschaltverzögerung
einstellen. Die Ein- bzw. Ausschaltverzöge-
rung bezieht sich auf den Schaltzustand der
Relais- und Transistorausgänge.
Beim Beispiel in der nachfolgenden Abbil-
dung ist die Betriebsart A (Maximalstander-
fassung bzw. Überlaufschutz) gewählt
(Schalter 1). Die Einschaltverzögerung ist
aktiviert (Schalter 3) und die Integrationszeit
ist auf 8 Sekunden eingestellt (Schalter 4, 5
und 6).
1 A/B-Umschaltung
2 Ausschaltverzögerung
3 Einschaltverzögerung
4 Integrationszeit +2 s
5 Integrationszeit +6 s
6 Integrationszeit +12 s
Inbetriebnahme
Potentiometer
Sie können den Schaltpunkt des VEGATOR
bzw. dessen Hysterese (VEGATOR 522)
über Potentiometer (3 und 6) stufenlos verän-
dern. Verwenden Sie einen kleinen Schrau-
bendreher, um die Potentiometer einzustellen.
Kontrollleuchten
LEDs in der Frontplatte zeigen
Betriebsbereitschaft, Schaltzustand und
Störungen an.
Grün
- Betriebskontrollleuchte (9)
- Netzspannung Ein, Gerät ist in Betrieb.
Rot
- Störmeldeleuchte (5 und 8)
- Störung am jeweiligen Sensorstromkreis
durch Ausfall des Sensors oder Leitungs-
defekt.
- Wenn das Störmelderelais stromlos ist,
leuchtet die rote Kontrollleuchte.
Gelb
- Relaiskontrollleuchte (4 und 7)
- Die gelbe Kontrollleuchte reagiert je nach
eingestellter Betriebsart (A/B).
- Generell zeigt die Relaiskontrollleuchte den
aktivierten (stromdurchflossenen) Zustand
des Relais an.
- Eine dunkle Kontrollleuchte bedeutet also,
dass sich das Relais im stromlosen Zu-
stand befindet.
Min.-/Max.-Umschalter
(nur bei VEGATOR 527)
Der Min.-/Max.-Umschalter (12) dient zur
Verknüpfung beider Sensoreingänge zu
einem gemeinsamen Min.-/Max.-Signal.
1 2 3 4 5 6
B - - 0
sec
0 0
A z
a
z
e
2 6
sec
12