2 funktionsprinzip, Vegator 521, Vegator 522 – VEGA VEGATOR 521, 522, 523, 527 Benutzerhandbuch

Seite 13: Umschalter für die variable störmelde- einstellung

Advertising
background image

VEGATOR

13

4.2 Funktionsprinzip

Die nachfolgenden Abbildungen zeigen je-
weils die Betriebsart A (Maximalstander-
fassung, Überlaufschutz).

VEGATOR 521

Auswertgerät als Grenzschalter für einen
Sensor mit Einpunktsteuerung. Damit kann
z.B. bei Überschreiten eines bestimmten
Füllstands eine Warnhupe aktiviert werden.
Sinkt der Füllstand unter den eingestellten
Wert, so wird die Hupe wieder abgeschaltet.
Eine typische Anwendung für diesen
Grenzschalter ist eine Überfüllsicherung oder
ein Trockenlaufschutz mit einem Sensor. Der
Punkt, der damit eingestellt werden kann, hat
eine feste Hysterese.

VEGATOR 522

Auswertgerät als Grenzschalter für einen
Sensor mit Zweipunktsteuerung (einstellbare
Hysterese). Das Gerät besitzt zwei Potentio-
meter. Beide Punkte, der Ein- bzw. Aus-
schaltpunkt, können unabhängig
voneinander eingestellt werden. Damit kann
z.B. eine Befüll- bzw. Entleerpumpe oder eine
Ventilsteuerung realisiert werden.

Mit den Schaltern 4, 5 und 6 können Sie die
Integrationszeit entsprechend einstellen. Die
Zeiten der aktivierten Zeitschalter summieren
sich, siehe Abbildung 10. Wenn die Ein- und
Ausschaltverzögerung gleichzeitig einge-
schaltet sind, gilt die eingestellte Zeit für
beide Verzögerungsarten.

Schalter

1

2

3

4

5

6

Zeit

0,2 s

A/B

0

0

0

0

0

0,5 s

A/B

0

0

0

2 s

A/B

12

0

0

6 s

A/B

0

6

0

8 s

A/B

2

6

0

12 s

A/B

0

0

12

14 s

A/B

2

0

12

18 s

A/B

0

6

12

20 s

A/B

2

6

12

Umschalter für die variable Störmelde-
einstellung

(nur bei VEGATOR 522, VEGATOR 522 Ex)

Auf der Leiterplatte des VEGATOR 522 befin-
det sich der Schalter für die variable Stör-
meldeeinstellung (13). Um ein
fehlerbedingtes Absinken des Messwerts zu
detektieren, wie es z.B. bei Sondenbruch
oder Beschädigung der Messsonde auftritt,
kann diese Funktion zugeschaltet werden.

Bei abgesetztem Sensorgehäuse führt eine
Unterbrechung der Verbindungsleitung zur
Ausgabe einer Stör- oder Vollmeldung.

Sobald der aktuelle Wert einen vorher einge-
stellten Messwert unterschreitet, wird eine
Störmeldung ausgelöst. Damit kann eine
Einpunktsteuerung mit Sicherheits-
überwachung realisiert werden (siehe "4.3
Schaltpunkteinstellung VEGATOR 522").

Wahlweise Schalter 2 oder

Schalter 3 auf "-".

Die Zeiten gelten für die

jeweils eingeschaltete

Verzögerungsart.

Inbetriebnahme

off

on

off

off

on

Advertising