VEGA VEGATOR 521, 522, 523, 527 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
VEGATOR
Inbetriebnahme
Vertikal eingebaute Messsonden oder
Druckmessumformer
Befüllen Sie den Behälter bis zur gewünsch-
ten maximalen Füllhöhe.
Stellen Sie sicher, dass die Integrationszeit
abgeschaltet ist. Die Schalter 2 - 6 auf dem
DIL-Schalterblock (14) und der Umschalter
(13) müssen in Off-Stellung stehen.
Wählen Sie auf dem DIL-Schalterblock (14)
die Betriebsart (A - Überlaufschutz, B -
Trockenlaufschutz).
Stellen Sie das Min.-Potentiometer (6) auf 0
und das Max.-Potentiometer (3) auf 10.
Wenn Sie die Betriebsart A gewählt haben,
muss die Relaiskontrollleuchte (7) leuchten.
Sollte die Kontrollleuchte nicht leuchten, dre-
hen Sie das Min.-Potentiometer (6) kurzzeitig
auf 10, um die Relaiskontrollleuchte zu akti-
vieren. Drehen Sie das Min.-Potentiometer
wieder zurück auf 0.
Wenn Sie die Betriebsart B gewählt haben,
darf die Relaiskontrollleuchte (7) nicht leuch-
ten. Sollte die Kontrollleuchte leuchten, dre-
hen Sie das Min.-Potentiometer (6) kurzzeitig
auf 10, um die Relaiskontrollleuchte zu
deaktivieren. Drehen Sie das Min.-Potentio-
meter wieder zurück auf 0.
Drehen Sie das Max.-Potentiometer (3) sehr
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Relaiskontrollleuchte aufleuchtet bzw. erlischt.
Senken Sie das Füllgut auf den gewünschten
Minimalstand ab.
Drehen Sie das Min.-Potentiometer (6) sehr
langsam im Uhrzeigersinn, bis die
Relaiskontrollleuchte aufleuchtet bzw. erlischt.
Nach Bedarf wählen Sie auf dem DIL-
Schalterblock (14) folgende Einstellungen:
- Ausschaltverzögerung, Einschalt-
verzögerung
- Integrationszeit (0,2 … 20 s)
Der VEGATOR ist damit betriebsbereit.
VEGATOR 522
Einpunktsteuerung mit Sicherheits-
überwachung
Beachten Sie bei der Schaltpunkteinstellung
auch "4.1 Anzeige- und Bedienelemente" (die
Zahlenangaben in Klammern beziehen sich
auf die Abbildung).
Nur möglich bei horizontal eingebauten
Messsonden oder anhaftungsneutralen
Messsonden
Stellen Sie sicher, dass die Integrationszeit
abgeschaltet ist. Die Schalter 2 - 6 auf dem
DIL-Schalterblock (14) müssen in Off-Stel-
lung stehen.
Senken Sie das Füllgut ab, bis die
Messsonde unbedeckt ist. Der Füllstand
sollte sich mindestens 100 mm unterhalb der
Messsonde befinden.
Schalten Sie den Umschalter für die variable
Störmeldeeinstellung (13) auf "on". Stellen Sie
beide Potentiometer (3 und 6) auf 0. Die rote
Störmeldeleuchte (8) erlischt.
Drehen Sie das Max.-Potentiometer (3) auf
10. Die rote Störmeldeleuchte (8) leuchtet.
Drehen Sie das Max.-Potentiometer sehr
langsam gegen den Uhrzeigersinn bis die
Relaiskontrollleuchte (7) erlischt. Drehen Sie
das Max.-Potentiometer (3) noch einen Teil-
strich gegen den Uhrzeigersinn weiter.
Drehen Sie das Min.-Potentiometer (6) sehr
langsam im Uhrzeigersinn, bis die
Relaiskontrollleuchte (7) aufleuchtet bzw.
erlischt. Notieren Sie sich diesen Wert.
!