2 inbetriebnahmeschritte – VEGA VEGAMET 624 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART
28969-DE-130620
– Eingabe abbrechen
– In übergeordnetes Menü zurückspringen
Hinweis:
Ca. 10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird ein automa-
tischer Rücksprung in die Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen
die noch nicht mit [OK] bestätigten Werte verloren.
6.2 Inbetriebnahmeschritte
Durch die Parametrierung wird das Gerät an die individuellen Ein-
satzbedingungen angepasst. Ein Messstellenabgleich steht hierbei
an erster Stelle und sollte immer durchgeführt werden. Eine Skalie-
rung des Messwertes auf die gewünschte Größe und Einheit, evtl.
unter Berücksichtigung einer Linearisierungskurve ist in vielen Fällen
sinnvoll. Die Anpassung der Relaisschaltpunkte oder die Einstellung
einer Integrationszeit zur Messwertberuhigung sind weitere gängige
Einstellmöglichkeiten.
Bei Geräten mit Ethernetschnittstelle kann das Gerät mit einem zur
Messstelle passenden Hostnamen versehen werden. Alternativ zur
Adressierung via DHCP kann auch eine zu Ihrem Netzwerk passende
IP-Adresse und Subnetzmaske eingestellt werden. Bei Bedarf kann
zusätzlich der E-Mail-/Webserver mit PACTware konfiguriert werden.
Information:
Beim Einsatz von PACTware und entsprechendem VEGA-DTM kön-
nen zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden, welche mit der
integrierten Anzeige- und Bedieneinheit nicht oder nur eingeschränkt
möglich sind. Beim Einsatz einer Bediensoftware benötigen Sie ent-
weder eine der integrierten Schnittstellen (RS232/Ethernet) oder den
Schnittstellenwandler VEGACONNECT.
Weitere Hinweise zum Einrichten der Webserver- und E-Mail-Funkti-
onen können Sie der Online-Hilfe von PACTware bzw. des VEGAMET
624-DTMs sowie der Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbindung"
entnehmen.
Nach dem Einschalten führt das VEGAMET 624 zunächst einen kur-
zen Selbsttest durch. Folgende Schritte werden durchlaufen:
•
Interne Prüfung der Elektronik
•
Anzeige des Gerätetyps, der Firmwareversion sowie des Geräte-
TAGs (Gerätename)
•
Ausgangssignale springen kurz auf den eingestellten Störwert
Danach werden die aktuellen Messwerte angezeigt und auf die Aus-
gänge gegeben.
Die Messwertanzeige stellt den digitalen Anzeigewert, den Messstel-
lennamen (Messstellen-TAG) und die Einheit dar. Zusätzlich kann ein
analoger Bargraf eingeblendet werden. Durch Drücken der [>] Taste
wechseln Sie zwischen den verschiedenen Anzeigeoptionen.
Parametrierung
Einschaltphase
Messwertanzeige