VEGA VEGAMET 624 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART
28969-DE-130620
Störfall den Erfordernissen angepasst werden. Die Messgröße, auf
der Sie sich darauf beziehen, kann ebenfalls gewählt werden.
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Im Menüpunkt "Display - Anzeigewert" kann der gewünschte Anzei-
gewert eingestellt werden. Zur Verfügung stehen folgende Optionen:
•
Prozent: abgeglichener Messwert ohne Berücksichtigung einer
evtl. angelegten Linearisierung
•
Lin.-Prozent: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer
evtl. angelegten Linearisierung
•
Skaliert: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer evtl.
angelegten Linearisierung sowie der unter "Skalierung" eingege-
benen Werte
•
Sensorwert: Eingangswert, der vom Sensor geliefert wird. Dar-
stellung erfolgt in der gewählten Abgleicheinheit
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Wenn das Gerät eine Störmeldung anzeigt, können über den Menü-
punkt "Diagnose - Gerätestatus" weitere Informationen abgerufen
werden.
Die Simulation eines Messwertes dient zur Überprüfung der Ausgän-
ge und nachgeschalteter Komponenten. Sie kann auf den Prozent-
wert, auf den Lin.-Prozentwert und auf den Sensorwert angewandt
werden.
Hinweis:
Beachten Sie bitte, dass nachgeschaltete Anlagenteile (Ventile, Pum-
pen, Motoren, Steuerungen) von der Simulation beeinflusst werden,
dadurch können unbeabsichtigte Anlagenbetriebszustände auftreten.
Die Simulation wird nach ca. 10 Minuten automatisch beendet.
Display
Diagnose
Service - Simulation