VEGA VEGAMET 624 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART
28969-DE-130620
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Eine Linearisierung ist bei allen Behältern erforderlich, bei denen das
Behältervolumen nicht linear mit der Füllstandhöhe ansteigt, z. B.
bei einem liegenden Rundtank oder Kugeltank. Für diese Behälter
sind entsprechende Linearisierungskurven hinterlegt. Sie geben das
Verhältnis zwischen prozentualer Füllstandhöhe und dem Behältervo-
lumen an. Durch Aktivierung der passenden Kurve wird das prozen-
tuale Behältervolumen korrekt angezeigt. Falls das Volumen nicht in
Prozent, sondern beispielsweise in Liter oder Kilogramm angezeigt
werden soll, kann zusätzlich eine Skalierung eingestellt werden.
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Unter Skalierung versteht man die Umrechnung des Messwertes in
eine bestimmte Messgröße und Maßeinheit. Das Quellsignal, das als
Grundlage für die Skalierung dient, ist der linearisierte Prozentwert.
Die Anzeige kann dann beispielsweise anstatt den Prozentwert,
das Volumen in Liter anzeigen. Hierbei sind Anzeigewerte von max.
-99999 bis +99999 möglich.
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
In diesem Menüpunkt kann jeder Messstelle eine eindeutige Bezeich-
nung gegeben werden, beispielsweise der Messstellenname oder die
Tank- bzw. Produktbezeichnung. In digitalen Systemen und der Doku-
mentation von größeren Anlagen sollte zur genaueren Identifizierung
der einzelnen Messstellen eine einmalige Bezeichnung eingegeben
werden.
→
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Messstelle - Linearisie-
rungskurve
Messstelle - Skalierung
Messstelle - Messstellen-
TAG