2 arbeitsweise, 3 bedienung – VEGA VEGAMET 624 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
3 Produktbeschreibung
VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART
28969-DE-130620
Die Seriennummer des Gerätes auf dem Typschild ermöglicht es
Ihnen, die Auftragsdaten und die Dokumentation des Gerätes abzu-
rufen. Gehen Sie hierzu auf
number search".
3.2 Arbeitsweise
Das VEGAMET 624 ist ein universelles Auswertgerät für eine Vielzahl
von Messaufgaben wie Füllstand-, Pegel- und Prozessdruckmessung.
Es kann gleichzeitig als Speisegerät für die angeschlossene Sensorik
dienen. Das VEGAMET 624 ist zum Anschluss eines beliebigen
4 … 20 mA/HART-Sensors ausgelegt.
Bei Geräten mit einer der optionalen Schnittstellen (RS232/Ethernet)
können die Messwerte per Modem oder Netzwerk abgerufen und
mittels Webbrowser oder WEB-VV zur Anzeige gebracht werden.
Zusätzlich ist ein Messwert- und Meldungsversand via E-Mail/SMS
möglich. Der Einsatz des VEGAMET 624 eignet sich besonders in
den Bereichen Bestandserfassung, VMI (Vendor Managed Inventory)
und Fernabfrage.
Das Auswertgerät VEGAMET 624 kann die angeschlossene Sen-
sorik versorgen und wertet gleichzeitig deren Messsignale aus. Die
gewünschte Messgröße wird im Display angezeigt und zur weiteren
Verarbeitung zusätzlich auf die integrierten Stromausgänge ausge-
geben. Somit kann das Messsignal an eine abgesetzte Anzeige oder
übergeordnete Steuerung weitergegeben werden. Zusätzlich sind
drei Grenzstandrelais zur Steuerung von Pumpen oder sonstigen
Aktoren eingebaut.
Weitbereichnetzteil mit 20 … 253 V AC/DC zum weltweiten Einsatz.
Detaillierte Angaben zur Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel
"Technische Daten".
3.3 Bedienung
Das Gerät bietet folgende Bedienmöglichkeiten:
•
Mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
•
Mit einer Bediensoftware nach dem FDT/DTM-Standard, bei-
spielsweise mit PACTware und einem Windows-PC
Die eingegebenen Parameter werden generell im VEGAMET 624
gespeichert, beim Bedienen mit PACTware optional auch auf dem PC.
Information:
Beim Einsatz von PACTware und entsprechendem VEGA-DTM kön-
nen zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden, welche mit der
integrierten Anzeige- und Bedieneinheit nicht oder nur eingeschränkt
möglich sind. Beim Einsatz einer Bediensoftware benötigen Sie ent-
weder eine der integrierten Schnittstellen (RS232/Ethernet) oder den
Schnittstellenwandler VEGACONNECT.
Weitere Hinweise zum Einrichten der Webserver- und E-Mail-Funkti-
onen können Sie der Online-Hilfe von PACTware bzw. des VEGAMET
Anwendungsbereich
Funktionsprinzip
Spannungsversorgung