VEGA VEGAMET 624 Benutzerhandbuch
Seite 26

26
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART
28969-DE-130620
In der Betriebsart HART-Multidrop wird dem Sensor eine Adresse von
1 … 15 vergeben. Hierbei wird der Strom fest auf 4 mA begrenzt und
die Messwertübertragung erfolgt auschließlich auf digitalem Wege.
Geben Sie zuerst die bisherige Adresse des zuändernden Sensors
ein (Werkseinstellung 0), anschließend können Sie im Menü "Neue
Adresse" die gewünschte HART-Adresse im Bereich von 01 - 15
vergeben.
Bei Geräteausführungen mit integrierter RS232-/Ethernetschnittstelle
kann ein manueller Datenversand zu einem WEB-VV-Server, z. B. zu
Testzwecken, ausgelöst werden. Voraussetzung ist, dass zuvor ein
WEB-VV-Ereignis via PACTware/DTM konfiguriert wurde.
Im Menüpunkt "Info" stehen folgende Informationen zur Verfügung:
•
Gerätetyp und Seriennummer
•
Kalibrierdatum und Softwareversion
•
Datum der letzten Änderung über PC
•
Gerätemerkmale
•
MAC-Adresse (bei Schnittstellenoption Ethernet)
Zusätzliche Einstell- und Diagnosemöglichkeiten sind über die
Windows-Software PACTware und den passendem DTM verfügbar.
Der Anschluss erfolgt wahlweise über die im Gerät integrierte Stan-
dardschnittstelle oder eine der optional angebotenen Schnittstellen
(Ethernet/RS232). Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Pa-
rametrierung mit PACTware", in der Online-Hilfe von PACTware bzw.
des DTMs sowie der Betriebsanleitung "RS232-/Ethernetanbindung".
Eine Übersicht der gängigsten Funktionen und deren Bedienmöglich-
keit finden Sie im Kapitel "Funktionsübersicht" im "Anhang".
6.3 Menüplan
Information:
Hell dargestellte Menüfenster stehen je nach Geräteausführung und
Anwendung nicht immer zur Verfügung.
Service - Datenversand
Info
Optionale Einstellungen