4 durchflussmessung – VEGA VEGAMET 624 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

41

8 Anwendungsbeispiele

VEGAMET 624 • 4 … 20 mA/HART

28969-DE-130620

t

t

m

t

m

t

m

t

m

120

180

240

ON
OFF

60

[sec]

1

2

3

4

5

...

...

...

...

100

75
50
25

0

%

...

Abb. 13: Beispiel für Tendenzerkennung
1 Alter Mittelwert = 25 %, neuer Mittelwert = 25 %

Differenz < 25 % -> Relais ON

2 Alter Mittelwert = 25 %, neuer Mittelwert = 37,5 %

Differenz < 25 % -> Relais ON

3 Alter Mittelwert = 37,5 %, neuer Mittelwert = 62,5 %

Differenz = 25 % -> Relais OFF

4 Alter Mittelwert = 62,5 %, neuer Mittelwert = 75 %

Differenz < 25 % -> Relais ON

5 tm -> max. Reaktionszeit

8.4 Durchflussmessung

Zur Durchflussmessung in offenen Gewässern muss eine Ein-

schnürung bzw. ein genormtes Gerinne verwendet werden. Dieses

Einschnürung erzeugt je nach Durchflussmenge einen bestimmten

Rückstau. Aus der Höhe dieses Rückstaus kann nun der Durchfluss

abgeleitet werden. Die Durchflussmenge wird über eine entspre-

chende Anzahl Pulse am Relais- oder Stromausgang zur Verfügung

gestellt.

Jedes Gerinne verursacht je nach Art und Ausführung einen unter-

schiedlichen Rückstau. Die Daten folgender Gerinne stehen im Gerät

zur Verfügung:

Palmer-Bowlus-Flume

Venturi-Rinne, Trapezwehr, Rechtecküberfall

Dreiecküberfall, V-Notch

Inbetriebnahme

Die Konfiguration einer Durchflussmessstelle erfordert PACTware mit

den passenden DTMs. Das Beispiel bezieht sich auf eine Durchfluss-

messung mit einem Radarsensor. Folgende Inbetriebnahmeschritte

müssen durchgeführt werden:

Auswahl der Messgröße Durchfluss

Abgleich durchführen

Gerinne (Linearisierung) wählen

Skalierung einstellen

Pulsausgänge parametrieren

Wählen Sie im DTM-Fenster "Messgröße" die Option "Durchfluss" mit

der gewünschten Abgleicheinheit.

Funktionsprinzip

Gerinne

Messgröße - Durchfluss

Advertising