5 an die spannungsversorgung anschließen, 1 anschluss vorbereiten, 2 anschlussoptionen – VEGA PLICSMOBILE T61 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
5 An die Spannungsversorgung anschließen
PLICSMOBILE T61 • Externe GSM/GPRS-Funkeinheit
37700-DE-130228
5 An die Spannungsversorgung anschließen
5.1 Anschluss vorbereiten
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:
•
Nur in spannungslosem Zustand anschließen
•
Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz-
geräte installieren
Die Betriebsspannung des PLICSMOBILE T61 wird mit handelsübli-
chem Kabel entsprechend den landesspezifischen Installationsstan-
dards angeschlossen.
Zum Anschließen des Sensors wird das im Lieferumfang enthaltene
Sensorverbindungskabel verwendet.
Legen Sie den Kabelschirm sensorseitig auf Erdpotenzial. Im Sensor
muss der Schirm direkt an die innere Erdungsklemme angeschlos-
sen werden. Die äußere Erdungsklemme am Sensorgehäuse muss
niederimpedant mit dem Potenzialausgleich verbunden sein.
Hinweis:
Beachten Sie, dass nur 4 … 20 mA HART-Zweileitersensoren aus der
plics
®
-Serie mit Einkammergehäuse angeschlossen werden können.
Der Anschluss erfolgt hierbei über die I²C-Schnittstelle. Deshalb kann
beim Einsatz des PLICSMOBILE keine zusätzliche externe Anzeige
wie z. B. das VEGADIS 61 angeschlossen werden.
5.2 Anschlussoptionen
Die Spannungsversorgung von Sensor und PLICSMOBILE kann auf
zwei Arten erfolgen:
Bei dieser Ausführung wird nur eine Spannungsversorgung für beide
Geräte benötigt. Die Spannungsversorgung wird an das PLICSMO-
BILE T61 angeschlossen. Das Sensorverbindungskabel überträgt
zusätzlich zum Messwert auch die Spannungsversorgung zum
Sensor. Somit steht kein 4 … 20 mA-Signal der Sensorelektronik zur
Auswertung z. B. über eine SPS zur Verfügung. Deshalb kann die
Messwertübertragung ausschließlich per Funk via E-Mail/SMS/WEB-
VV erfolgen.
Bei dieser Ausführung werden der Sensor und das PLICSMOBILE
T61 über je eine separate Spannungsversorgung gespeist. Hierbei
können die Messwerte via Funk übertragen werden und es steht pa-
rallel das 4 … 20 mA-Signal zur Auswertung z. B. über eine SPS zur
Verfügung. Wird diese Ausführung eingesetzt, werden die zwei zur
Spannungsversorgung dienenden Adern (Nr. 1/2) des Sensorverbin-
dungskabels nicht benötigt und müssen deshalb isoliert werden. Am
Sensor werden nun zwei Kabeleinführungen benötigt (1 x Sensorver-
bindungskabel und 1 x externe Spannungsversorgung). Zu diesem
Zweck muss der Blindstopfen am Sensor durch die beiliegende
Kabelverschraubung ersetzt werden. Der Anschluss der Sensorver-
sorgung wird gemäß der jeweiligen Betriebsanleitung ausgeführt.
Sicherheitshinweise
beachten
Anschlusskabel auswäh-
len
Kabelschirmung und
Erdung
Gemeinsame Spannungs-
versorgung von Sensor
und PLICSMOBILE
Getrennte Spannungsver-
sorgung von Sensor und
PLICSMOBILE