4 mobilfunknetz und sim-karte – VEGA PLICSMOBILE T61 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

7 In Betrieb nehmen

PLICSMOBILE T61 • Externe GSM/GPRS-Funkeinheit

37700-DE-130228

kalkulationsprogramm sowie ein Multiviewer zur Anzeige und Analyse

der gespeicherten Messwert- und Echokurven verfügbar.

7.4 Mobilfunknetz und SIM-Karte

Zur Inbetriebnahme ist eine freigeschaltete SIM-Karte mit Datenüber-

tragungsoption erforderlich.
Information:

Die SIM-Karte gehört nicht zum Lieferumfang des Gerätes und muss

vom jeweiligen Betreiber gestellt werden. Um Roamingkosten zu

vermeiden, sollte sie in dem Land erworben werden, in dem das

PLICSMOBILE T61 installiert und betrieben wird.

Am PLICSMOBILE eingehende Datenverbindungen (Dial-In) können

nur aufgebaut werden, wenn die verwendete SIM-Karte den Daten-

dienst CSD (Circuit Switched Data) unterstützt. Eingehende Daten-

verbindungen werden zur Fernparametrierung verwendet und können

nur über eine Wählverbindung aufgebaut werden. Die Verwendung

von GPRS ist nicht möglich.
Hinweis:

Wenn im PLICSMOBILE der Energiesparmodus aktiviert ist, lässt es

sich während der inaktiven Zeit nicht durch eine Dial-In-Verbindung

ansprechen. In der aktiven Zeit (während einer laufenden Datenüber-

tragung) werden eingehende Dial-In-Verbindungen angenommen und

unabhängig vom Energiesparmodus solange aufrecht erhalten, bis

die Dial-In-Verbindung von sich aus beendet wird.

Vom PLICSMOBILE ausgehende Datenverbindungen (Dial-Out) kön-

nen wahlweise über GPRS (volumenbasierte Abrechnung) oder über

eine Wählverbindung (CSD, zeitbasierte Abrechnung) hergestellt

werden. Die Übertragungsart kann beim Einrichten via PACTware und

DTM eingestellt werden. Ausgehende Verbindungen werden zum

Messwertversand via E-Mail/SMS/WEB-VV verwendet.
Die Datenübertragung kann sowohl via CSD als auch über GPRS

erfolgen. Ob GPRS am Standort des PLICSMOBILE zur Verfü-

gung steht, ist vom jeweiligen Mobilfunkbetreiber abhängig. Bei

CSD werden die Übertragungskosten anhand der benötigten Zeit

abgerechnet. Bei GPRS erfolgt die Abrechnung hingegen nach dem

übertragenen Datenvolumen. Daher sollte wann immer möglich, die

Datenübertragung über GPRS erfolgen.
Beim Versand eines Messwertes via E-Mail oder WEB-VV werden

ca. 5 KB Daten übertragen. Dies führt z. B. bei einem stündlichen

Versand zu einem monatlichen Netto-Datenvolumen von insgesamt

ca. 4 MB.
Je nach gewähltem Tarif wird vom Mobilfunkbetreiber eine sogenann-

te Blockrundung durchgeführt. Hierbei wird jeweils beim Ausbuchen

aus dem GPRS-Netz auf Abrechnungseinheiten aufgerundet. Da sich

das PLICSMOBILE bei aktiviertem Energiesparmodus nach jedem

Nachrichtenversand aus dem GPRS-Netz ausbucht, kommt diese

Blockrundung bei jedem Versand zum Tragen. Wird beispielsweise

ein Tarif mit einer Blockrundung auf 100 KB eingesetzt, so führt ein

Dial-In (Fernparametrie-

rung)

Dial-Out (Messwertver-

sand)

Advertising