3 bedienung, 4 verpackung, transport und lagerung – VEGA PLICSMOBILE T61 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

3 Produktbeschreibung

PLICSMOBILE T61 • Externe GSM/GPRS-Funkeinheit

37700-DE-130228

plics

®

-Sensoren. Durch den großen Betriebsspannungsbereich und

die integrierten Energiesparfunktionen ist eine netzunabhängige

Stromversorgung via Batterie oder Solarzellen möglich. Typische

Anwendungen sind Messwertübertragungen bei mobilen Behältern,

batteriebetriebenen Füllstandmessungen und Tiefbrunnenmessun-

gen.
Der Messwert- und Meldungsversand kann wahlweise via E-Mail

oder SMS erfolgen. Weiterhin können die Messwerte via http zur

Visualisierungssoftware WEB-VV übertragen werden. Der Einsatz des

PLICSMOBILE T61 eignet sich besonders in den Bereichen Bestand-

serfassung, VMI (Vendor Managed Inventory) und Fernabfrage.
Die externe Funkeinheit PLICSMOBILE T61 kann an einen beliebigen

4 … 20 mA HART-Zweileitersensor der plics

®

-Serie angeschlossen

werden. Voraussetzung ist hierbei stets die Ausführung im Einkam-

mergehäuse mit I²C-Schnittstelle zum Anschluss eines VEGADIS 61.

Der vom Sensor erfasste Messwert wird über die I²C-Schnittstelle an

das PLICSMOBILE T61 weitergereicht.
Die Übertragung der Messwerte, Ereignismeldungen und Diagnos-

einformationen zum Anwender erfolgt über das GSM/GPRS-Netz.

Durch die Quad-Band-Technologie ist eine nahezu weltweite Verwen-

dung möglich. Ebenso bietet sich die Möglichkeit, per Fernparamet-

rierung auf den angeschlossenen Sensor zuzugreifen.

Die Spannungsversorgung erfolgt über eine gewöhnliche Kleinspan-

nung (externes Netzteil/Batterie/Akku/Solarmodul) oder über einen

in die Batteriekammer integrierten Batterie-/Akkupack (optional).

Detaillierte Angaben zur Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel

"Technische Daten".
Das PLICSMOBILE T61 kann wahlweise auch die Spannungsversor-

gung des angeschlossenen Sensors übernehmen.

3.3 Bedienung

Die Bedienung erfolgt über PACTware und dem entsprechenden

DTM unter Verwendung des integrierten USB-Anschlusses.

3.4 Verpackung, Transport und Lagerung

Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine Verpackung

geschützt. Dabei sind die üblichen Transportbeanspruchungen durch

eine Prüfung in Anlehung an ISO 4180 abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus Karton, ist um-

weltverträglich und wieder verwertbar. Bei Sonderausführungen wird

zusätzlich PE-Schaum oder PE-Folie verwendet. Entsorgen Sie das

anfallende Verpackungsmaterial über spezialisierte Recyclingbetrie-

be.

Der Transport muss unter Berücksichtigung der Hinweise auf der

Transportverpackung erfolgen. Nichtbeachtung kann Schäden am

Gerät zur Folge haben.

Funktionsprinzip

Spannungsversorgung

Verpackung

Transport

Advertising