VEGA PLICSMOBILE T61 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
6 Batteriebetrieb und Energiesparmodus
PLICSMOBILE T61 • Externe GSM/GPRS-Funkeinheit
37700-DE-130228
Im Dauerbetrieb bleiben das PLICSMOBILE und der Sensor immer
eingeschaltet. Nur in dieser Betriebsart kann das Gerät zur Überwa-
chung von Füllständen eingesetzt werden und beispielsweise bei Er-
reichen eines bestimmten Füllstandes oder eines Fehlers eine E-Mail
absetzen (messwert-/statusgesteuerter Versand). Weiterhin ist das
PLICSMOBILE im Dauerbetrieb zur Fernparametrierung einsetzbar.
Somit können Konfigurationsänderungen am PLICSMOBILE sowie
am Sensor von einem beliebigen PC mit PACTware aus der Ferne
durchgeführt werden.
In dieser Betriebsart werden das integrierte GSM-Modem sowie ein
am PLICSMOBILE angeschlossener Sensor automatisch eingeschal-
tet, wenn der zeitgesteuerte Versand einer Nachricht ansteht. Nach
dem Erfassen des korrekten Messwertes erfolgt die Einbuchung ins
GSM-Netz und der Messwert wird abgesetzt. Anschließend erfolgt
die Rückkehr in den Energiesparmodus. Die Zeit für diesen Vorgang
ist abhängig vom angeschlossenen Sensortyp und der Netzqualität
und beträgt in der Regel 60 bis 120 Sekunden. Ein Druckmessum-
former bekommt den Messwert z. B. deutlich schneller als ein Radar-
oder Ultraschallsensor.
Hinweis:
Beachten Sie, dass ein ereignisgesteuerter Versand (messwert-/
statusgesteuert) im Energiesparmodus nicht möglich ist. Weiterhin ist
während der inaktiven Zeit keine Dial-In-Verbindung zur Fernparame-
trierung möglich.
Bei Batteriebetrieb und einem HART-Sensor mit nicht benötigtem
4 … 20 mA-Signal ist es empfehlenswert, den Sensor in den Multi-
drop-Modus zu versetzen. Hierbei nimmt dieser nur konstant 4 mA
auf, unhabhängig vom gemessenen Füllstand, was die Batterielauf-
zeit deutlich erhöhen kann. Die Beschreibung der Aktivierung des
Multidrop-Modus finden Sie in der Betriebsanleitung des Anzeige-
und Bedienmoduls.
Dauerbetrieb
Energiesparmodus
HART-Multidrop