3 akkupack – VEGA PLICSMOBILE T61 Benutzerhandbuch
Seite 18

18
6 Batteriebetrieb und Energiesparmodus
PLICSMOBILE T61 • Externe GSM/GPRS-Funkeinheit
37700-DE-130228
4. Schalten Sie das Gerät zur Inbetriebnahme über den On-/Off-
Schalter ein.
Information:
Der Lithium-Batteriepack wird aus logistischen Gründen immer als
separate Lieferung versendet. Deshalb kann es vorkommen, dass
das PLICSMOBILE und der Batteriepack nicht immer zeitgleich
ankommen.
Die Batterielaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. Anzahl
Nachrichtenversand, Sensortyp, Netzqualität und Temperatur,
weswegen hier keine genaue Angabe möglich ist. Näherungsweise
kann bei aktiviertem Engergiesparmodus mit Multidrop-Betrieb und
1 x Messwertversand am Tag mit einer Laufzeit von ca. vier Jahren
gerechnet werden.
Hinweis:
Bei gleichzeitigem Einsatz des Lithium-Batteriepacks und externer
Spannungsversorgung, wird die Speisung mit der höheren Betriebs-
spannung verwendet. Die externe Spannungsversorgung muss also
eine Beriebsspannung >18 V haben, um bei gleichzeitigem Einsatz
mit dem Batteriepack die Speisung zu übernehmen.
6.3 Akkupack
Der Akkupack wurde speziell für die nahtlose Integration in die zweite
Gehäusekammer entwickelt und ist bei VEGA unter der Artikelbe-
zeichnung "PM-AKKUAA" erhältlich. Er besteht aus einer Halterung
für sechs handelsübliche Zellen der Größe AA (Mignon), sechs
NiMH-Akkus und einem Laderegler sowie einer Schaumstoffhülle zur
Fixierung in der Gehäusekammer.
Durch die eingebaute Ladeelektronik können die Akkus über ein
Netzteil oder ein Solarmodul aufgeladen werden (Spezifikationen
siehe "Technischen Daten" im Anhang). Der Anschluss erfolgt an den
Klemmen des PLICSMOBILE.
Auf der Oberseite des Akkupacks befinden sich zwei Schiebeschalter
und eine LED-Anzeige.
1
2
3
Abb. 8: Anzeige und Bedienelemente PLICSMOBILE-Akkupack
1 On-/Off-Schalter: PLICSMOBILE ein-/ausschalten
2 LED-Anzeige Charge: leuchtet gelb während Akku geladen wird
3 Battery-/Accu-Schalter: Laderegler ein-/ausschalten
•
Schalterstellung On: PLICSMOBILE wird mit Spannung ver-
sorgt, Akkus werden bei externer Spannungsversorgung (Netzteil/
Solarmodul) und aktiviertem Ladeschalter aufgeladen
On-/Off-Schalter