5 batterieauslegung, 6 energiesparoptionen – VEGA PLICSMOBILE T61 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

6 Batteriebetrieb und Energiesparmodus

PLICSMOBILE T61 • Externe GSM/GPRS-Funkeinheit

37700-DE-130228

6.5 Batterieauslegung

Bei der Auswahl einer externen Batterie/Akku müssen folgende Punk-

te berücksichtigt werden:
Leistungsaufnahme im Engergiesparmodus:

Bei Einsatz einer Batterie oder eines Akkus, welcher nicht zyklisch

automatisch aufgeladen werden kann, sollte der Engergiesparmodus

aktiviert werden. Bei einer Betriebsspannung von z. B. 12 V ist eine

Standbyleistung von 0,3 mW zu berücksichtigen. Bei einer ange-

nommenen Laufzeit von z. B. einem Jahr ergibt dies einen Bedarf

von ca. 2,6 Wh, was einer Batteriekapazität von ca. 0,22 Ah bei 12 V

entspricht. Die Standbyleistungen bei bestimmten Betriebsspannun-

gen finden Sie in den "Technischen Daten".
Energiebedarf kompletter Messzyklus inkl. Messwertversand:

Ein Messzyklus dauert etwa 60 bis 120 Sekunden (abhängig von

Sensortyp und Netzqualität) und beinhaltet das automatische

Einschalten des Sensors (HART-Multidropbetrieb bei 4 mA), das

Erfassen des Messwertes, den Messwertversand und die Rückkehr

zum Energiesparmodus. In dieser Zeit entsteht ein Leistungsbedarf

von ca. 20 mWh. Bei z. B. einer Messung pro Tag ergibt dies ca.

9,6 Wh pro Jahr, was einer Batteriekapazität von ca. 0,8 Ah bei 12 V

entspricht.

Beispiele für Batteriekapazitäten in Abhängigkeit von der

Anzahl der Sendezyklen

Anzahl Nach-

richten/Tag

Jahresverbrauch PLICSMOBILE
Standby-Ener-

giebedarf

Energiebedarf

für Nachrichten-

versand

Erforderliche

Batteriekapazität

bei 12 V

1

2,6 Wh

9,6 Wh

0,8 Ah

2

2,6 Wh

16,8 Wh

1,4 Ah

4

2,6 Wh

32,4 Wh

2,7 Ah

8

2,6 Wh

61 Wh

5,1 Ah

24

2,6 Wh

178,8 Wh

14,9 Ah

Hinweis:

Jede Batterie und jeder Akku hat eine systembedingte Selbstent-

ladung, die je nach Typ stark variieren kann. Bei der Berechnung

der benötigten Kapazität muss dies berücksichtigt werden. In den

aufgeführten Beispielen ist diese Selbstentladung nicht berücksich-

tigt. Weiterhin ist die zur Verfügung stehende Kapazität stark von der

Temperatur abhängig. Die Angaben beziehen sich jeweils auf eine

Temperatur von 20 °C (68 °F).

6.6 Energiesparoptionen

Im DTM (siehe Kapitel "Parametrierung mit PACTware") kann unter

dem Menüpunkt "Energieoptionen" zwischen den Betriebsarten

"Dauerbetrieb" und "Energiesparmodus" gewählt werden.

Advertising