Yamaha CLP-811 Benutzerhandbuch
Seite 28

25
CLP-811/611
Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Unterfunktionen
6.1 ****** (Orgeltyp)
[wobei “******” durch die Typenbezeichnung ersetzt wird,
z. B. “JAZZ ORGAN1”. Wenn der gewählte Orgeltyp
verändert wurde, erscheint ein “*” nach dem Namen.]
6.2 VoiceEdit (Einstellungen bei Voice-
Edit)
6.3 AtkMode (Attack-Modus)
6.4 RotSP.Spd (Geschwindigkeit des
Leslie-Effektes)
6.5 RotSP.Dpt (Stärke des Leslie-
Effektes)
6.6 ResetOK? (Aufruf der Werksvor-
einstellungen.)
7.1 Beat (Taktmaß)
7.2 Volume (Lautstärke)
13.1 TxCh. (MIDI-Sendekanal)
13.2 RxCH. (MIDI-Empfangskanal)
13.3 Local (Ansteuerung des Ton-
generators durch die Tastatur ein/aus)
13.4 PrgChg (Programmwechsel
akzeptieren/ignorieren)
13.5 CtrChg (Controller-Änderungen
akzeptieren/ignorieren)
13.6 MIDITran (Transposition
gesendeter MIDI-Daten)
13.7 SetupSnd (MIDI-Setup-Datei
senden)
13.8 BulkDump (Speichern/Laden
aufgezeichneter Spieldaten)
14.1/15.1 Voice (Voice-Einstellungen)
14.2/15.2 MIDI (MIDI-Einstellungen)
14.3/15.3 Tune (Einstellungen der
Stimmung und der
Temperierung)
14.4/15.4 Pedal (Pedal-Einstellungen)
14.5/15.5 Display (Display-Modus)
Seite
31
31
31
31
31
31
32
32
32
33
33
34
34
34
34
35
35
35
35
35
35
36
36
36
36
36
36
Hauptfunktionen
[F6.OrganEdit]
(Einstellungen der Voice ORGAN
COMBINATION)
[F7.Metronome]
(Metronom-Einstellungen)
[F8.Display]
(Display-Modus)
[F9.L.Pedal]
(Funktion des linken Pedals)
[F10.DamperDpt]
(Wirkungsstärke des Haltepedals)
[F11.Damper]
(Anzahl der Dämpfungsstufen des
Haltepedals)
[F12.CancelVol]
(Lautstärke der stummgeschalteten
Spuren der Piano-Songs)
[F13.MIDIFunc.]
(MIDI-Einstellungen)
Nur beim CLP-811:
[F14.MicRevDpt]
(Hallanteil des Mikrofons)
[F14/F15.Backup]
(Backup-ON/OFF-Einstellungen)
* F14 beim CLP-611
F15 beim CLP-811
Attack: Der Einschwingvorgang eines
Klanges direkt nach dem Anschlagen
einer Taste.
Leslie-Effekt: Schwebender Sound-
Effekt; hervorgerufen durch rotierende
Lautsprecher.