Einsatz ihres instruments mit anderen geräten, Verwendung eines kopfhörers ([phones]-buchsen), 345 anschließen von audio- und videogeräten – Yamaha CVP-301 Benutzerhandbuch
Seite 180

CVP-305/303/301 Bedienungsanleitung
180
Einsatz Ihres Instruments
mit anderen Ger
äten
Einsatz Ihres Instruments mit anderen Geräten
1
Verwendung eines Kopfhörers
([PHONES]-Buchsen)
Schließen Sie einen Kopfhörer an eine der [PHONES]-
Buchsen an (Standard-6,3-mm-Stereobuchsen), die sich
links an der Unterseite des Instruments befinden.
Einzelheiten siehe Seite 17.
2 Anschließen eines Mikrofons
oder einer Gitarre ([MIC./LINE
IN]-Buchse) (CVP-305/303)
Wenn Sie an die Buchse [MIC./LINE IN] (Standard-6,3-
mm-Stereobuchse), die sich links an der Unterseite des
Instruments befindet, ein Mikrofon anschließen, können
Sie zur Song-Wiedergabe (KARAOKE) oder zu Ihrem
Spiel singen. Das Instrument gibt dabei Ihre Stimme oder
den Gitarrenklang über die eingebauten Lautsprecher
wieder. Anweisungen zur Herstellung der Anschlüsse
finden Sie auf Seite 52. Bitte achten Sie darauf, beim
Anschließen von Geräten mit hohem Ausgabepegel den
Schalter [MIC. LINE] auf „LINE“ zu stellen.
345 Anschließen von Audio-
und Videogeräten
Verwenden Sie Audiokabel und Adapterstecker ohne Widerstand
(Nullwiderstand).
3 Verwendung externer Audiogeräte für
Wiedergabe und Aufnahme
([AUX OUT]-Buchsen, [AUX OUT
(LEVEL FIXED)]-Buchsen,
[OPTICAL OUT]-Buchse)
An diese Buchsen können Sie zur Verstärkung des Instru-
mentenklangs eine Stereoanlage oder zur Aufzeichnung
Ihres Spiels ein digitales Audiogerät anschließen. Der
Klang einer an die Buchse [MIC./LINE IN] (CVP-305/
303) des Instruments angeschlossenen Mikrofons oder
einer dort angeschlossenen Gitarre wird gleichzeitig aus-
gegeben. Informationen über die Anschlussmöglichkei-
ten von Audiokabeln finden Sie in den nachfolgenden
Schaubildern. Diese Buchsen befinden sich im Buchsen-
feld an der Unterseite des Instruments.
Die Buchsen [AUX OUT]
(Standard-Stereobuchsen für [L/L+R] und [R])
Werden diese Anschlüsse verwendet, können Sie mit
dem Instrumentenregler [MASTER VOLUME] den
Lautstärkepegel zum externen Gerät bestimmen.
Verbinden Sie mithilfe geeigneter Audiokabel die
Buchsen AUX OUT [L/L+R]/[R] mit den
Eingangsbuchsen eines Paars Aktivlautsprecher.
Verwenden Sie zum Anschluss an ein monaurales Gerät
nur die Buchse [L/L+R].
3
9
9
9
8
6
5
4
3
78
6
78
4
3
S. 186 S. 185
S. 185
S. 182
S. 181
S. 181
CVP-303/CVP-301
CVP-305
S. 182
S. 185
S. 185
S. 186
S. 181
VORSICHT
Bevor Sie das Instrument an andere elektronische
Komponenten anschließen, schalten Sie bitte alle Geräte
aus. Achten Sie auch darauf alle Lautstärkeregler auf
Minimum (0) einzustellen, bevor Sie die Geräte ein- oder
ausschalten. Andernfalls kann ein elektrischer Schlag
verursacht oder Komponenten beschädigt werden.
MIN
MAX
INPUT
MIC.
MIC. LINE
PHONES
VOLUME
LINE IN
2
1
1
CVP-305/303
CVP-301
HINWEIS
VORSICHT
Wenn der Klang des Instruments an ein externes Gerät
ausgegeben wird, schalten Sie bitte zuerst das Instrument
und dann das externe Gerät ein. Schalten Sie die Geräte
in umgekehrter Reihenfolge aus.
Leiten Sie die Ausgabe der Buchsen [AUX OUT] [AUX OUT
(LEVEL FIXED)] nicht auf die Buchsen [AUX IN] um. Falls
Sie diese Verbindung herstellen, kommt der
Signaleingang an den Buchsen [AUX IN] vom Ausgang
der Buchsen [AUX OUT] [AUX OUT (LEVEL FIXED)]. Eine
derartige Verbindung könnte eine Rückkopplungsschleife
verursachen, die ein normales Spiel unmöglich macht und
sogar beide Geräte beschädigen kann.
R
L
R
L/L+R
AUX OUT
(LEVEL FIXED)
Instrument
Aktivlautsprecher
Eingangs-
buchse
Klinken-
stecker
(Standard)
Klinkenstecker (Standard)
Audiokabel
CVP-305_E.book Page 180 Tuesday, October 10, 2006 3:32 PM