Sequenzer e7, Erase, Insert all tracks – Yamaha PSR-5700 Benutzerhandbuch
Seite 12: Vorgang, Hinweise, Zweck

7 2
+
–
+
–
† ƒERASE Tr1
from
4
LastMeas=
6
Execute
Sequenzer
E7
ERASE
+
–
+
–
ƒERASE
‡
Track=Tr1
TopMeas=
4
E6
INSERT ALL TRACKS
+
–
+
–
⁄INSERT ALL TRACKS
‡
TopMeas=
6
Size=
3
+
† ⁄INSERT from
6size
3
Execute
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Einfügen von 3 Takten vor Takt 6
3 leere Takte werden vor Takt 6 eingefügt.
Ergebnis mit neuer Taktnumerierung
Vorgang:
Stellen Sie die Nummer der Spur (Track) sowie die
Nummer des ersten Taktes (TopMeas) und des letzten Taktes
(LastMeas) des zu löschenden Abschnitts mit dem jeweils
zugehörigen [-]/[+]-Tastenpaar ein. Zum Verschieben der
Menüseite nach links bzw. rechts verwenden Sie die Tasten
[<] und [>].
Nach der Wahl der Spur und des Abschnitts können Sie
den Löschvorgang mit der [+]-Taste unter “Execute” rechts
auf der Menüseite ausführen. Zur Bestätigung wird während
der Ausführung auf der unteren Displayzeile “Sequencer
Executing!” angezeigt, und nach der Ausführung kurzzeitig
“Completed!”.
Danach erscheint über der rechten [-]-Taste “Undo”. Bei
versehentlicher Ausführung oder falscher Einstellung können
Sie den Vorgang an dieser Stelle wieder rückgängig machen,
indem Sie diese Taste drücken. Später ist dies nicht mehr
möglich!
Hinweise:
Es werden nur die in den Takten enthaltenen Daten
gelöscht - die Takte selbst bleiben als Leertakte erhalten.
Vorgang:
Stellen Sie die Nummer des Einfügungstaktes (TopMeas)
sowie die Zahl der einzufügenden Takte (Size) mit dem
jeweils zugehörigen [-]/[+]-Tastenpaar ein. Zum Verschieben
der Menüseite nach links bzw. rechts verwenden Sie die
Tasten [<] und [>].
Nach der Wahl von Einfügungspunkt und Taktzahl können
Sie die Einfügung mit der [+]-Taste unter “Execute” rechts
auf der Menüseite ausführen. Zur Bestätigung wird während
der Ausführung auf der unteren Displayzeile “Sequencer
Executing!” angezeigt, und nach der Ausführung kurzzeitig
“Completed!”.
Hinweise:
Die INSERT-Funktion wirkt sich auf alle Spuren aus. Die
angegebene Zahl an Leertakten wird vor den vorhandenen
Daten an der spezifizierten Taktnummer eingefügt.
Für INSERT gibt es keine “Undo”-Funktion, so daß der
Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
Zweck:
Zum Einfügen einer bestimmten Zahl von Takten vor der
bezeichneten Taktnummer in alle Spuren (einschließlich der
Begleitungsspur).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Löschen der Takte 4 bis 6
Takte 4 bis 6 liegen als
“Leertakte” mit Pausen vor.
Zweck:
Löschen aller Noten- und Ereignisdaten
(Tonhöhenbeugung, Lautstärkeänderung usw.) des
angegebenen Abschnitts einer Spur (ausschließlich der
Begleitungsspur), wonach die betreffenden Takte als
Leertakte vorliegen.
SPUR
1
SPUR
1