Sequenzer, Die aufnahmespur(en) wählen, Spuren 1 bis 7 – Yamaha PSR-5700 Benutzerhandbuch
Seite 4: Begleitungsspur

6 4
Sequenzer
Beim Aktivieren des Sequenzers werden alle früheren Bedienfeldeinstellungen ignoriert.
Wenn der bei der Aufnahme verwendete PAD-Modus von dem bei der Wiedergabe
aktivierten abweicht, werden PAD-Ereignisse (Anschläge) ignoriert.
Beim Speichern von Parametereinstellungen mit der VOICE REGISTRATION-, PANEL
REGISTRATION- oder SUPER STYLE PLAY-Funktion werden lediglich jene Parameter
berücksichtigt, die auf der aktuellen Spur aufgezeichnet werden können.
Die Taktvorgabe kann nach der Aufzeichnung eines Songs nicht mehr geändert
werden.
Die automatische Baß-/Akkordbegleitung kann nur auf die ACCOMP.-Spur
aufgenommen werden. Für die Aufzeichnung der Stimmen ORCH.1 und ORCH.2
können Sie beliebige der übrigen 7 Spuren verwenden. Mit der ORCHESTRA-
TION-Einstellung ORCH.1 kann für die Aufzeichnung nur eine Spur gewählt
werden, während für ORCH.2+1 bzw. ORCH.2v1 zwei Spuren zu wählen sind,
wobei die ORCH.1-Stimme auf die Spur mit der niedrigeren Nummer
aufgezeichnet wird und die ORCH.2-Stimme auf die mit der höheren. Mit den
Orchestrierungen ORCH.2+1 und ORCH.2v1 können also maximal drei
Aufnahmespuren gewählt werden: ACCOMP. und zwei beliebige andere Spuren.
Zum Wählen der Spur(en) halten Sie die [RECORD]-Taste gedrückt und
drücken dabei die Taste(n) der gewünschten Spur(en). Die rote REC-Anzeige der
jeweiligen Spur blinkt daraufhin zur Bestätigung. Beachten Sie außerdem, daß bei
Anwahl der ACCOMP.-Spur zusätzlich die AUTO BASS CHORD-Anzeige
leuchtet.
Aufgezeichnete Parameter
Spuren 1 bis 7
• Tastenanschlag und -freigabe
• Tonhöhenbeugung
• Modulation
• SUSTAIN Ein/Aus
• ORCH 1- und ORCH 2-Lautstärke
• Stimmenwechsel (einschließlich Custom-
Stimme Ein/Aus)
• Tempo (falls die ACCOMP.-Spur keine Daten
enthält)
• Glide Ein/Aus
• PAD-Ereignisse im PERC-Modus*
• PAD-Tempowerte im TEMPO-Modus*
• PAD-Ereignisse im MULTI-Modus (nur
PHRASE-Pads)*
* Es wird jeweils der beim Spielen der Sequenz
gewählte PAD-Modus verwendet.
• HARMONY Ein/Aus und Typ
• Interaktive Begleitung Ein/Aus
• Variation für interaktive Begleitung
• Modus und Ansprechempfindlichkeit für
interaktive Begleitung
• Modus für automatische Baß-/Akkordbegleitung
• PAD-Ereignisse im PERC-Modus
• PAD-Modus (MULTI/TEMPO/PERC)
• Repeat/Synchro-Break Ein/Aus
• Manuelle Baßbegleitung Ein/Aus
• INTRO-, FILL IN- und ENDING-Muster
• PAD-Akkordsquenzen
• PAD-Tempowerte
Begleitungsspur
• Akkord und Grundton (Tastenanschlag und
-freigabe bei manueller Baßbegleitung)
• Rhythmus-Wechsel (nur Rhythmen mit
gleicher Taktvorgabe)
• RHYTHM-Lautstärke
• BASS-Lautstärke
• CHORD 1-Lautstärke
• CHORD 2-Lautstärke
• Tempo
• REVERB Ein/Aus und Halltiefe
• REVERB-Typ
• EFFECT Ein/Aus und Effekttiefe
• EFFECT-Typ
• Effektregelung
IMPORTANT
DETAIL
DETAIL
DETAIL
V
Die Aufnahmespur(en)
wählen.
Bei Verwendung des Sequenzers sind die oberen Markierungen (1 bis 7 und
ACCOMP.) der Spur-Tasten maßgebend, während die unteren Markierungen für die auf
Seite 75 beschriebene CUSTOM ACCOMPANIMENT PROGRAMMER-Funktion gelten.
Zum Korrigieren bespielter Spuren können Sie den gewünschten Startpunkt (Takt) für
die Neuaufnahme mit den Tasten [
r
] und [
f
] anfahren. Während der Aufnahme sind
diese beiden Tasten funktionslos.
DETAIL
HINT
p
r
f
RECORD
DELETE
EDIT
CHORD 1
CHORD 2
CHORD 3
CHORD 4
CHORD 5
CHORD 6
BASS
RHYTHM
1
2
3
4
5
6
7
ACCOMP.
PLAY REC
PLAY REC
PLAY REC
PLAY REC
PLAY REC
PLAY REC
PLAY REC
PLAY REC