F1] custom voice edit 3, Perc. pan, Perc. tone – Yamaha PSR-5700 Benutzerhandbuch
Seite 34

9 4
+
–
+
–
¢PERC. TONE
ȴDrum Kit
Prc=Kick1
Softnes= 0
+
–
+
–
£PERC. PAN
ȴDrum Kit
Prc=Kick1
Pan=L
R
[F1] CUSTOM VOICE EDIT
3
PERC. PAN
Zweck:
Individuelle Positionierung der einzelnen
Schlaginstrumente im “Stereo-Raum”.
Vorgang:
Wählen Sie das zu positionierende Instrument mit dem
linken [-]/[+]-Tastenpaar an, und verlagern Sie seine Pano-
rama-Position dann mit dem rechten [-]/[+]-Tastenpaar. Die
graphische Anzeige gibt die ungefähre Position zwischen
dem linken und dem rechten Lautsprecher an.
Hinweise:
Verwenden Sie diese Funktion zur räumlichen Verteilung
der verwendeten Instrumente. Wenn Sie sich an einem
Schlagzeug orientieren, steht die “Bass Drum” gewöhnlich
in der Mitte, rechts davon die “Snare” und links die “Toms”
usw.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [-] und [+]
können Sie das jeweilige Instrument in der Mitte
positionieren.
Bei den Parametereinstellungen “-50” und “50” erscheint
neben dem Parameter ein Ausrufungszeichen (!), um
anzuzeigen, daß der Grenzwert erreicht ist.
4
PERC. TONE
Zweck:
Individuelle Einstellung des Klangcharakters der einzelnen
Schlaginstrumente.
Vorgang:
Wählen Sie das jeweilige Instrument mit dem linken [-]/
[+]-Tastenpaar an, und stellen Sie dann den Klang mit dem
rechten [-]/[+]-Tastenpaar ein.
Hinweise:
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung eines
“sanfteren” Klangs. Der Einstellbereich geht von 0 bis -9,
wobei “0” der Standardwert ist. Je kleiner der Einstellwert,
um so niedriger wird die Grenzfrequenz des auf das gewählte
Schlaginstrument wirkenden Filters, wodurch der Klang
einen sanfteren, weicheren Charakter annimmt.
Manche der Schlaginstrumente produzieren keinen Ton,
wenn ein zu niedriger Wert eingestellt ist.
Bei den Parametereinstellungen “0” und “-9” erscheint
neben dem Parameter ein Ausrufungszeichen (!), um
anzuzeigen, daß der Grenzwert erreicht ist.