Begleitungs-programmiermodus, Verlassen des begleitungs-programmiermodus, Editieren eines gespeicherten user-musters – Yamaha PSR-5700 Benutzerhandbuch
Seite 25

8 5
■
EDITIEREN EINES GESPEICHERTEN
USER-MUSTERS
Zum Editieren eines Einleitungs-, Fill-in- bzw.
Abschlußmusters, das Sie zuvor programmiert und als User-
Muster gespeichert haben, rufen Sie die Custom-Begleitung
(Cus0 bis Cus5) auf, der das Muster zugeordnet wurde, und
führen danach Schritte 4 bis 8 aus.
■
ERSTELLUNG EINES VOLLSTÄNDIG
NEUEN INTRO-, FILL IN- ODER ENDING-
MUSTERS VON GRUND AUF
Wenn Sie ein Einleitungs-, Fill-in- oder Abschlußmuster
von Grund auf neu programmieren möchten, wählen Sie
zunächst gemäß Schritt 4 “Intro”, “Fill” oder “Ending” und
löschen dann mit der [DELETE]-Taste die Daten aller
Spuren des Musters. Programmieren Sie danach das Muster
neu, wie in Schritten 5 bis 8 beschrieben.
Zum Ändern der Taktvorgabe blättern Sie zur Menüseite
“1 CUSTOM ACCOMP” und stellen hier den “Beat”-Para-
meter entsprechend ein. Wenn Sie das Einleitungs-, Fill-in-
und Abschlußmuster löschen und speichern, erscheint
unabhängig von aktuellen Editiermodus automatisch die
Anzeige “1 CUSTOM ACCOMP”, und Sie können den
“Beat”-Parameter einstellen.
Zur Eingabe von Daten exakt am ersten Taktschlag des ersten
Taktes empfiehlt sich die Verwendung der
Synchronstartfunktion.
Begleitungs-Programmiermodus
HINT
●
VERLASSEN DES BEGLEITUNGS-PROGRAMMIERMODUS
DETAIL
Zum Abwählen des Begleitungs-Programmiermodus
drücken Sie entweder die [CUSTOM ACCOMPANIMENT
PROGRAMMER]-Taste oder die [EXIT]-Taste. Sie befinden
sich danach wieder im normalen Spielmodus.
Wenn Sie nach der Ausführung von
Programmierfunktionen beim Verlassen des
Programmiermodus die neuen Daten noch nicht gespeichert
haben, erscheint automatisch die folgende Anzeige:
Zum Speichern eines erstellten Programms wählen Sie mit
dem linken [-]/[+]-Tastenpaar den gewünschten Custom-
Speicherplatz und drücken dann die die [+]-Taste unter dem
“Yes” auf dem Display. Zum Abwählen des Begleitungs-
Programmiermodus ohne Speichern der neuen Daten drücken
Sie einfach die [-]-Taste unter “No”.
Durch gleichzeitiges Betätigen der rechten [-]-und [+]-Tasten
können Sie auch wieder in den Begleitungs-
Programmiermodus zurückschalten.
Wenn Sie versuchen, den Programmiermodus nach
Erstellen eines Einleitungs-, Fill-in- oder Abschlußmusters
direkt zu verlassen, erscheint die folgende Anzeige:
Nach dieser Anzeige erscheint dann die “SET INTRO/
FILL/ENDING”-Anzeige, von der aus Sie den Modus wie
zuvor beschrieben abwählen können.
+
–
+
–
SAVE
ßCancel´
Set to=Cus0
No
Yes
+
–
SAVE
ßCancel´
Set to:I/F/E
No
Yes