Yamaha CLP-230 Benutzerhandbuch
Seite 30

Aufzeichnen Ihres Spiels
CLP-240/230
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
30
1.
Legen Sie alle Anfangseinstellungen fest.
Wählen Sie vor Beginn der Aufnahme die aufzuzeichnende Voice aus (bzw. die
Voices, falls Sie den Dual- oder Split-Modus verwenden). Nehmen Sie sonstige
gewünschte Einstellungen vor (Reverb, Effekte usw.). Stellen Sie ggf. die
Lautstärke ein. Mit dem Regler
[MASTER VOLUME]
können Sie außerdem die
Wiedergabelautstärke einstellen.
2.
Aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft.
Drücken Sie die Taste
[REC]
, um die Aufnahmebereitschaft zu aktivieren.
Dadurch wird automatisch ein leerer Song für die Ausnahme ausgewählt und
der Part RIGHT aktiviert. Existiert kein leerer Song, so wird Song U01
ausgewählt. Die eigentliche Aufnahme beginnt noch nicht.
Im LED-Display ist angezeigt, wie viel Kilobytes Speicherplatz ungefähr für die
Aufnahme zur Verfügung stehen. Die Anzeige
SONG [PLAY/PAUSE]
blinkt bei
der aktuellen Tempoeinstellung des Metronoms.
In diesem Schritt können Sie das Metronom einschalten und mithilfe der Tasten
[TEMPO/FUNCTION#
▼
,
▲
]
das Tempo regulieren. (Wertebereich: 32-280)
Die Aufnahmebereitschaft lässt sich vor der Aufnahme deaktivieren, indem Sie
die Taste
[REC]
erneut drücken.
3.
Starten Sie die Aufnahme.
Die Aufnahme beginnt automatisch, sobald Sie eine Note auf der Tastatur
spielen oder die Taste
SONG [PLAY/PAUSE]
drücken. Während der Aufnahme
wird im Display die aktuelle Taktnummer angezeigt.
4.
Beenden Sie die Aufnahme.
Drücken Sie entweder die Taste
[REC]
oder die Taste
SONG [STOP]
, um die
Aufnahme zu beenden. Wenn die Aufnahme beendet wurde, erscheinen im
Display nacheinander mehrere Striche, um anzuzeigen, dass die
aufgezeichneten Daten jetzt automatisch auf dem Instrument gespeichert
werden. Nach der Datenspeicherung erscheint im Display der Songname (U01-
U03). Die Anzeige des aufgenommenen Parts leuchtet grün, um anzuzeigen,
dass er nun Daten enthält. (Der Aufnahmemodus wird automatisch
deaktiviert.)
VORSICHT
Schalten Sie das Instrument nicht aus, wenn in Display mehrere Striche in Folge zu
sehen sind. Andernfalls kann es sein, dass sämtliche im Instrument befindlichen
Songdaten einschließlich externer Songs (Seite 40) gelöscht werden.
5.
Geben Sie das aufgenommene Spiel wieder.
Drücken Sie zum Wiedergeben des aufgenommenen Spiels die Taste
SONG
[PLAY/PAUSE]
. Um die Wiedergabe mitten in einem Song anzuhalten, drücken
Sie die Taste
SONG [STOP]
.
HINWEIS
Der für Aufnahmen verfügbare
Speicherplatz:
Dieser Wert in Kilobytes (einer
Maßeinheit für Daten) gibt an, wie
viel Platz auf dem Clavinova noch
für Aufnahmen zur Verfügung
steht. Abhängig von der
Verwendung des Pedals und von
weiteren Faktoren können Sie auf
dem CLP-240/230 bis zu 11.000
Noten aufzeichnen.
HINWEIS
Wenn Sie zuvor im selben Song
den Part LEFT (den Part für die
linke Hand) ausgewählt haben,
wird durch Drücken der Taste
[REC] in Schritt 2 automatisch
Part LEFT aktiviert.
HINWEIS
Wenn das Metronom bei Beginn
der Aufnahme eingeschaltet ist,
können Sie Ihr Tempo während
der Aufnahme am Metronom
ausrichten, ohne dass das Ticken
des Metronoms aufgenommen
wird.
HINWEIS
Weitere Informationen zum
Aufzeichnen finden Sie auf
Seite 33.
HINWEIS
Unter Verwendung des auf
Seite 51 beschriebenen Left-
Pedal-Modus kann dem linken
Pedal die Funktion zugewiesen
werden, die Aufnahme zu starten
und anzuhalten.
HINWEIS
Die Anzeige des Aufnahmeparts
beginnt zu blinken, wenn der
Speicher des Recorders fast voll
ist. Wenn während der Aufnahme
die maximale Speicherkapazität
erreicht wird, erscheint im Display
die Meldung „Full“, und die
Aufnahme wird automatisch
beendet. (Alle bis zu diesem
Zeitpunkt aufgezeichneten Daten
bleiben erhalten.)
HINWEIS
Wenn Sie die Taste SONG [PLAY/
PAUSE] drücken, um die
Aufnahme zu starten, und
anschließend die Taste SONG
[STOP]drücken, um die
Aufnahme zu beenden, werden
alle zuvor auf dem ausgewählten
Part aufgezeichneten Daten
gelöscht.