Yamaha CLP-230 Benutzerhandbuch
Seite 9

Bedienelemente und Anschlüsse
CLP-240/230
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
9
1
Netzschalter [POWER]............... Seiten 11
2
Regler [MASTER VOLUME] ........ Seiten 12
Mithilfe dieses Schiebereglers stellen Sie den Lautstär-
kepegel ein.
3
Taste [DEMO]............................. Seiten 14
Die Demo-Wiedergabe ist für jede Voice verfügbar.
4
Taste [TRANSPOSE] ................... Seiten 24
Sie können die Tonhöhe der gesamten Tastatur nach
oben oder unten verschieben. Dadurch kann die Ton-
höhe an die Tonhöhe anderer Instrumente oder Sänger
angepasst werden, während Sie die gleichen Noten
spielen.
5
Taste [REC]................................. Seiten 29
Dient zum Aufzeichnen Ihres Spiels auf der Tastatur.
6
Tasten [RIGHT], [LEFT]......... Seiten 17, 32
Hiermit können Sie die Parts für die linke und rechte
Hand wie gewünscht ein- oder ausschalten, um den
entsprechenden (ausgeschalteten) Part auf der Tastatur
üben zu können.
7
Tasten [PLAY/PAUSE], [STOP]
............................................. Seiten 15, 41
Für die Wiedergabe der Preset-Songs, Ihres aufgenom-
menen Materials oder im Handel erworbener Musikda-
ten usw.
8
Taste [SONG SELECT] .......... Seiten 15, 41
Zur Auswahl eines Songs zur Bearbeitung oder Wieder-
gabe.
9 Taste [FILE] (CLP-240) ......... Seiten 35, 42
Zum Speichern aufgenommener Songs und zur Ver-
waltung von Songdateien. Außerdem können Sie hier-
mit ein USB-Speichergerät formatieren.
) Taste [TEMPO/FUNCTION#]
............................................. Seiten 28, 45
Zum Ändern des Songtempos (der Geschwindigkeit)
und zum Auswählen weiterer nützlicher Funktionen
(Seiten 44-55).
! Taste [METRONOME] .......... Seiten 28, 52
Für die Benutzung des Metronoms.
@ Display ....................................... Seiten 11
VORSICHT
Schalten Sie das Instrument nicht aus, während im
Display blinkende Striche zu sehen sind (dadurch
wird angezeigt, dass gerade ein Aufnahme- oder
Ladevorgang ausgeführt wird). Andernfalls könnten
die Daten beschädigt werden.
# Tasten [–/NO], [+/YES]
Zum Einstellen von Werten und zum Ausführen von
Dateivorgängen. Wenn Sie diese beiden Tasten für
bestimmte Werteinstellungen (Transponierung, Tempo
usw.) gleichzeitig drücken, wird der Vorgabewert wie-
derhergestellt.
$ Tasten für die Voice-Gruppen ... Seiten 19
Zum Auswählen von Voices aus den 14 internen Sounds
einschließlich Grand Piano 1 and 2. Sie können auch
zwei Voices kombinieren und zusammen verwenden.
(Mit der Taste [VARIATION] ist nur das CLP-240 aus-
gestattet.)
% Taste [SPLIT] (CLP-240) .............Seiten 26
Hierdurch können Sie in den Tastaturbereichen für die
linke und rechte Hand verschiedene Voices spielen.
^ Tasten [BRILLIANCE], [REVERB],
[EFFECT] .....................................Seiten 21
Hiermit stellen Sie die Klanghelligkeit ein und fügen
dem Sound Hall- und Choreffekte hinzu.
& Taste [TOUCH] ...........................Seiten 23
Zum Feineinstellen der Anschlagdynamik.
* Taste [DDE] (CLP-240) ...............Seiten 22
Zum Ein- und Ausschalten der DDE-Funktion (Dyna-
mic-Damper-Effekt). Bei aktiviertem DDE simuliert
das Clavinova den Halteklang, der beim Betätigen des
Haltepedals eines Flügels auftritt, wenn Sie das Halte-
pedal betätigen und auf der Tastatur spielen.
( Buchsen USB [TO DEVICE] (CLP-240)
...................................................Seiten 57
Für den Anschluss des Instruments an ein USB-Spei-
chergerät zum Speichern und Laden von Daten mit
dem angeschlossenen Gerät. Das Instrument hat zwei
Buchsen [TO DEVICE], A und B, die mit dem Schalter
[SELECT] ausgewählt werden können.
º Buchsen AUX OUT [L] [R] (LEVEL FIXED)
...................................................Seiten 56
Für die Ausgabe des Klangs des Clavinovas über eine
externe Stereoanlage oder für den Anschluss an andere
Geräte (Kassettenrecorder usw.) zur Aufnahme Ihres
Spiels.
¡ Buchsen AUX IN [L/L+R] [R] ......Seiten 57
Für den Anschluss an einen externen Klangerzeuger,
dessen Klänge Sie über das interne Tonsystem und die
Lautsprecher des Clavinovas spielen können.
™ Buchse USB [TO HOST]..............Seiten 57
Hier können Sie das Instrument mit einem Computer
verbinden, um MIDI-Daten zwischen dem Clavinova
und dem Computer zu übertragen.
£ Buchsen MIDI [IN] [OUT] [THRU]
...................................................Seiten 57
Dient zum Anschluss externer MIDI-Geräte für den
Einsatz vieler verschiedener MIDI-Funktionen.
¢ Buchsen [PHONES], Schalter [SPEAKER]
...................................................Seiten 12
Für den Anschluss eines herkömmlichen Stereokopfhö-
rers zum ungestörten (und nicht störenden) Üben. Der
Schalter [SPEAKER] schaltet die internen Lautsprecher
ein oder aus.
∞ PEDALE.......................................Seiten 20
Dienen der Hervorrufung verschiedener Spieleffekte
für den Ausdruck, ganz ähnlich wie die Pedale bei
einem akustischen Flügel. Dem linken Pedal kann eine
Reihe von Funktionen zugewiesen werden.