Daten-sicherung (backup) (f11), Sicherungsdaten im internen speicher, Daten im usb-flash-speicher sichern – Yamaha F01 Benutzerhandbuch
Seite 55: Bedienung

DEUTSCH
Daten-Sicherung (Backup) (F11)
F11/F01 – Bedienungsanleitung
55
Daten-Sicherung (Backup) (F11)
Sicherungsdaten im internen Speicher
Die folgenden Daten werden nun im internen Speicher abgelegt. Die Daten bleiben auch beim Ausschalten erhalten.
• BGM-Modus
• Lautstärke/Taktmaß des Metronoms
• Moving-Key-Funktion ein/aus
• Split-Punkt
• Feinstimmung der Tonhöhe
• Zeichencode
• Internet-Einstellungen
• Kanal (für Streaming-Dienst)
• Cookies
Daten initialisieren
Schalten Sie das Instrument aus. Schalten Sie dann das Instrument ein, während Sie die
Taste C7 gedrückt halten.
Daten im USB-Flash-Speicher sichern
Um maximale Datensicherheit zu erzielen, empfiehlt Ihnen Yamaha, wichtige Daten auf einem USB-Flash-Speichergerät
zu speichern. Zu diesen wichtigen Daten gehören die Sicherungsdaten im internen Speicher des Instruments (Seite 55),
Voice-Einstellungen (Seite 32) und das aufgezeichnete Spiel (Seite 38).
1
Aktivieren Sie den Backup-Modus.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Flash-Speichergerät an das Instrument
angeschlossen ist, halten Sie die
[VARIATION]
-Taste gedrückt und drücken Sie
dann die
[REC]
-Taste.
ACHTUNG
Um den Sicherungsvorgang abzubrechen, drücken Sie eine beliebige Taste (außer
[PLAY/STOP], [–/NO] oder [+/YES]), bevor Sie in Schritt 2 die [PLAY/STOP]-Taste
drücken.
HINWEIS
Anweisungen zur Initialisierung
der Internet-Einstellungen
finden Sie unter „Initialisieren
der Internet-Einstellungen“ auf
Seite 48.
C7
Bedienung