Yamaha DTX-MULTI 12 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Bedienungsanleitung
Eigene Patterns anlegen
5
Drücken Sie die [PTN]-Taste,
um die Aufnahme zu starten.
Das DTX-MULTI 12 zählt zwei Takte vor. Spielen
Sie dann das aufzuzeichnende Pattern im Takt mit der
Klickspur.
6
Die Aufnahme endet automatisch nach
der oben in Schritt 4 als Pattern-Länge
eingestellten Anzahl von Takten.
Die Meldung „Please keep power on...“ (Bitte lassen
Sie das Instrument eingeschaltet...) wird kurz
angezeigt, während Daten gespeichert werden.
• Die Aufnahme kann jederzeit durch Drücken der [PTN]-Taste
angehalten werden. Alle bis zu diesem Zeitpunkt
aufgezeichneten Spieldaten werden gespeichert.
• Wenn oben in Schritt 4 die wiederholte Wiedergabe
ausgewählt wurde, kann die Aufnahme durch Drücken
der [PTN]-Taste beendet werden.
7
Wenn die Pad-Zuordnungsseite angezeigt
wird, schlagen Sie Pad 6 an, um Pad
Nummer
anzuzeigen, und drücken
Sie dann die [ENTER]-Taste.
Alternativ können Sie auf dieser Seite mit den
Tasten [-/DEC] und [+/INC] die
auswählen.
• Wenn Sie PadAssign auf „off“ stellen, wird das
aufgezeichnete Pattern keinem Pad zugeordnet.
• Sie können das aufgezeichnete Pattern zwar jederzeit einem
beliebigen Pad zuweisen, aber es empfiehlt sich, ein Pad aus
dem oben in Schritt 1 ausgewählten Drum-Kit zu verwenden.
Wenn Sie es einem Pad aus einem anderen Kit zuordnen,
wird das Pad möglicherweise nicht genauso wiedergegeben,
wie es aufgenommen wurde.
8
Drücken Sie die [KIT]-Taste, um
den KIT-Einstellbereich aufzurufen.
9
Drücken Sie die [STORE]-Taste und
speichern Sie das aktuelle Kit und seine
neue Pattern-Zuordnung als User-Kit.
Wählen Sie wie hier gezeigt mit den Tasten [-/DEC]
und [+/INC] ein leeres User-Kit aus, und drücken
Sie dann die [ENTER]-Taste.
10
Wenn Sie aufgefordert werden, den Kit-
Speichervorgang zu bestätigen, drücken
Sie zum Fortfahren die [ENTER]-Taste.
11
Schlagen Sie, während das gespeicherte
Drum-Kit ausgewählt ist, Pad 6 an, um
das Pattern zu hören, die Sie ihm
zugeordnet haben.
• Bis zu 50 User-Patterns können auf Ihrem DTX-MULTI 12
aufgezeichnet werden Wenn der Versuch unternommen wird,
mehr als diese Anzahl aufzuzeichnen, wird die Meldung
„Seq data is not empty“ (Sequenzdatenspeicher voll), und
der Aufnahmeprozess endet. Löschen Sie in einem solchen
Fall nicht benötigte User-Patterns (siehe Seite 79) und
starten Sie eine neue Aufnahme.
• Das Ausschalten des DTX-MULTI 12 während der
Aufnahme kann dazu führen, dass die Daten sämtlicher
User-Patterns verloren gehen, und muss daher
vermieden werden.
• Das Ausschalten des DTX-MULTI 12, während die
Meldung „Please keep power on...“ angezeigt wird,
kann dazu führen, dass die Daten sämtlicher User-
Patterns verloren gehen, und muss daher vermieden
werden.
REC≥Meas=≥001
Now≥Recording...
Momentan aufgezeichneter Takt
VORSICHT
≥Please≥keep≥≥≥
≥power≥on...
VORSICHT
HINWEIS
º§
º§
REC
≥PadAssign=º§
Pad-Nummer
HINWEIS
• Die Meldung „Please keep power on...“ (Bitte lassen
Sie das Instrument eingeschaltet...) wird angezeigt,
während Daten gespeichert werden. Es ist sehr
wichtig, dass das DTX-MULTI 12 nicht ausgeschaltet
wird, bevor diese Meldung verschwindet. Wenn das
Instrument zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet würde,
könnten die Daten sämtlicher User-Kits dauerhaft
verloren gehen.
KIT1
P001:PercsMaster
VCE≥Store≥to
U001:User≥Kit
User-Kit-Nummer
User-Kit-Name
≥≥≥KIT≥Store
≥Are≥you≥sure?≥≥
VORSICHT
≥≥Please≥keep
≥≥power≥on...
HINWEIS