Effekte & effektkategorien – Yamaha DTX-MULTI 12 Benutzerhandbuch
Seite 37

TRIGGER
Referenz
KIT
MIDI
VOICE
UTILITY
W
A
VE
PA
TTERN
Interne Struktur
Bedienungsanleitung
37
■ Effekte & Effektkategorien
Die verschiedenen von den Effekteinheiten dieses
Instruments gebotenen Einzeleffekte sind in eine Reihe
verschiedener Kategorien eingeteilt. Im Folgenden finden
Sie Beschreibungen jeder Kategorie und den darin
enthaltenen Effekten. Wir empfehlen Ihnen, bei der
Einstellung der Effekte diese Beschreibungen zu beachten.
Die Effekttabelle jeder Kategorie zeigt an, welche der
Effekteinheiten – d. h. Reverb (Rev), Chorus (Cho) oder
Variation (Var) – für den fraglichen Effekt verwendet
werden kann. Jeder mit dem Symbol
✓
markierte Effekt
kann auf den entsprechenden Parameter-Einstellseiten
ausgewählt und bearbeitet werden.
● Kompressor & EQ (Klangregelung)
Ein Kompressor ist ein Effekt, der häufig zur Begrenzung
oder Komprimierung der Dynamik (Verringerung der
Lautstärkeunterschiede) eines Audiosignals benutzt wird.
Bei Gesang, Gitarrenspiel oder anderen Signalen, die eine
stark variierende Dynamik besitzen, komprimiert dieser
Effekt den Dynamikumfang, so dass leise Passagen lauter
und laute Passagen leiser geregelt werden. Außerdem
können die Ansprecheigenschaften des Kompressors
(Attack und Decay) eingestellt werden, um festzulegen,
wie druckvoll/lebendig/komprimiert usw. das Audiosignal
klingen soll. Bei der Multiband-Kompression wird das
Eingangssignal in drei verschiedene Frequenzbänder
eingeteilt, um diese unabhängig voneinander komprimieren
zu können; dem entsprechend kann man sich diesen Effekt
als eine Kombination aus Kompression und Klangregelung
vorstellen.
● Flanger & Phaser
Ein Flanger erzeugt einen wirbelnden, metallischen Sound,
ähnlich dem eines Düsenflugzeugs. Während dieser Effekt
auf demselben Grundprinzip basiert wie Chorus-Effekte,
verwendet er kürzere Verzögerungszeiten und
Rückkopplungen, um einen sehr deutlichen, schwellenden
Sound zu produzieren. Dieser Effekt ist eher für die
Verwendung in bestimmten Abschnitten geeignet, um
Variationen zu erzeugen, anstatt ihn durchgehend für den
ganzen Song zu verwenden. Ein Phaser erzeugt eine
Phasenverschiebung des verarbeiteten Klanges, der mittels
einer Rückkopplungsschleife wieder dem Effekteingang
zugemischt wird, um einen charakteristischen, bewegten
aber auch weichen Sound zu erzeugen. Dieser Effekt ist
insgesamt sanfter als ein Flanger und kann daher in einer
größeren Zahl von Situationen angewendet werden;
z. B. wird er häufig in verschiedener Stärke für E-Pianos
eingesetzt, um dessen Sound „süßer“ zu machen.
● Distortion
Der Distortion-Effekt verzerrt den ihm zugeführten Sound.
Er erzeugt einen Klang ähnlich einem Verstärker, der zu laut
eingestellt bzw. dem ein zu starkes Signal zugeführt wird,
der also „übersteuert“ wird, sodass er verzerrt. Dieser
Effekttyp wird häufig verwendet, um einem Klang einen
harten, bissigen Sound zu verleihen; der entstehende Sound
ist gleichzeitig auch „fetter“ und erzeugt ein längeres
Ausklingen (z. B. bei Gitarren). Das Attribut „fett“ erhält der
Sound aufgrund der vielen Obertöne, die in übersteuerten
Signalen enthalten sind. Das längere „Sustain“ (Ausklingen)
entsteht nicht durch Verlängerung des ursprünglichen
Klangs, sondern dadurch, dass das Signal durch die
Verzerrung insgesamt komprimiert und das leiser werdende,
ausklingende Signal somit länger zu hören ist.
Effekttyp
Var
Beschreibung
Compressor
✓
Relativ schnell agierender Kompressor,
der sich gut für das Solospiel eignet.
MltBndComp
✓
Dreibandiger Kompressor.
3 Band EQ
✓
Dreibandiger Kompressor
mit Klangregelung.
Vintage EQ
✓
Historische, parametrische Fünfband-
Klangregelung.
Enhancer
✓
Fügt einem Klang Obertöne hinzu,
um dessen Präsenz zu erhöhen.
Effekttyp
Cho
Var
Beschreibung
SPX Flanger
✓
✓
Erzeugt einen wirbelnden,
metallischen Klang.
TempoFlanger
✓
✓
Tempo-synchronisierter Flanger.
PhaserMono
–
✓
Historischer Mono-Phaser.
PhaserStereo
–
✓
Historischer Stereo-Phaser.
TempoPhaser
–
✓
Tempo-synchronisierter Phaser.
Effekttyp
Var
Beschreibung
AmpSim 1
✓
Simulation eines Gitarrenverstärkers.
AmpSim 2
✓
Simulation eines Gitarrenverstärkers.
CompDist
✓
Kombiniert Kompression und Verzerrung.
CompDistDly
✓
Kombiniert Kompression, Verzerrung
und Verzögerung.