Pad-funktionen, Siehe seite 88.), Util4-1 pad-function-seite – Yamaha DTX-MULTI 12 Benutzerhandbuch
Seite 88: Seite 88, Uss (siehe seite 88), Pad-function-seite, Util4 ≥≥≥≥≥≥pad util4-1≥-º¡- func=clickon/off, Util4-1≥-√¤‘’-†” func=cc01

88
Bedienungsanleitung
UTILITY-Einstellbereich (UTIL)
Pad-Funktionen
Im PAD-Abschnitt können Sie Pads und externen Controllern
Funktionen zuordnen, den Typ des über die Buchse FOOT SW
angeschlossenen Controllers festlegen und die Rim-Pads 10
bis 12 aktivieren bzw. deaktivieren. Um die drei zugehörigen
Seiten zum Einstellen von Parametern (UTIL4-1 bis UTIL4-3)
aufzurufen, drücken Sie die [ENTER]-Taste, während die PAD-
Seite (UTIL4) angezeigt wird. Mit den Tasten [
B]/[C] können
Sie zwischen diesen Seiten navigieren.
Auf der Pad-Function-Seite können Sie die Operationen angeben,
die ausgeführt werden sollen, wenn bestimmte Pads angeschlagen
bzw. externe Controller bedient werden.
1
Pad-Nummer
Mit diesem Parameter wählen Sie das Pad oder den externen
Controller aus, das/den Sie einstellen möchten. Um ein Pad
auszuwählen, können Sie es auch anschlagen.
B
Pad-Funktion (Func)
Mit diesem Parameter stellen Sie die Operation ein, die
ausgeführt werden soll, wenn das Pad angeschlagen bzw. der
externe Controller bedient wird, das/der mit 1 angegeben
wird.
• off ....................... Die Voices werden normal
wiedergegeben.
• inc kitNo............. Die Kit-Nummer wird um 1 erhöht.
• dec kitNo ............ Die Kit-Nummer wird um 1 verringert.
• inc ptnNo ............ Die Pattern-Nummer wird um 1 erhöht.
• dec ptnNo............ Die Pattern-Nummer wird um 1 verringert.
• inc tempo ............ Das Tempo wird um 1 BPM erhöht.
• dec tempo ........... Das Tempo wird um 1 BPM verringert.
• tap tempo ............ Das Pad oder der externe Controller kann
verwendet werden, um das Tempo
vorzugeben.
• clickOn/Off......... Die Klickspur wird ein- oder
ausgeschaltet.
• CC01 bis CC95 .. An den internen Klangerzeuger und an
angeschlossene externe MIDI-Geräte
wird eine MIDI-Controller-Meldung
gesendet.
Wenn eine MIDI-Controller-Meldung (CC01 bis CC95) als
Pad-Funktion angegeben wird, werden die Controller-Werte
und der MIDI-Sendekanal wie folgt festgelegt.
C
Controller-Wert
Mit diesem Parameter stellen Sie einen Wert für die durch 2
angegebene MIDI-Controller-Meldung ein.
• Falls ein Pad oder anderer externer Controller als
„FTSW“ eingestellt wird: Dieser Wert wird gesendet,
wenn das Pad angeschlagen oder der externe Controller
bedient wird.
• Falls „FTSW“ eingestellt und auf der Foot-Switch-
Input-Seite (UTIL4-2) „ftSw“ ausgewählt wird: 3-a
wird gesendet, wenn der Fußschalter losgelassen wird, und
3-b wird gesendet, wenn der Fußschalter gedrückt wird.
• Falls „FTSW“ eingestellt und auf der Foot-Switch-
Input-Seite (UTIL4-2) ein anderer Wert als „ftSw“
ausgewählt wird: In diesem Fall kann kein spezifischer
Controller-Wert angegeben werden. Stattdessen wird
je nach Intensität, mit der der Hi-Hat-Controller oder
Fußregler bedient wird, ein Wert zwischen 0 und 127
gesendet.
D
Controller-Sendekanal
Mit diesem Parameter stellen Sie den MIDI-Kanal ein, auf
dem die durch 2 angegebene MIDI-Controller-Meldung
gesendet wird.
UTIL4 PAD
UTIL4-1
Pad-Function-Seite
Einstellungen
01 bis 12, 13, 13R1, 13R2, 14 bis 17, FTSW
(Fußschalter), HHCL (Hi-Hat Close) oder
HHSP (Hi-Hat Splash)
Einstellungen
off, inc kitNo, dec kitNo, inc ptnNo, dec
ptnNo, inc tempo, dec tempo, tap tempo,
clickOn/Off oder CC01 bis CC95
UTIL4
≥≥≥≥≥≥PAD
UTIL4-1≥-º¡-
Func=clickOn/Off
2
1
Einstellungen
0 bis 127
Einstellungen
1 bis 16
UTIL4-1≥-º¡-≥≥†”
Func=CC01/127
4
2
3
UTIL4-1≥-√¤‘’-†”
Func=CC01/≥0-127
4
2
3
-a
3
-b
UTIL4-1≥-√¤‘’-†”
Func=CC01
4
2
Falls ein Pad oder anderer externer Controller
als „FTSW“ eingestellt wird:
Falls „FTSW“ eingestellt und auf der Foot-Switch-
Input-Seite (UTIL4-2) „ftSw“ ausgewählt wird:
Falls „FTSW“ eingestellt und auf der Foot-Switch-Input-Seite
(UTIL4-2) ein anderer Wert als „ftSw“ ausgewählt wird: