Yamaha DTX-MULTI 12 Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Bedienungsanleitung
Audiodateien importieren
• Wenn Sie PadAssign auf „off“ stellen, wird die importierte
Wave keinem Pad zugeordnet.
• Importierte AIF- und WAV-Audiodateien werden als Waves
gespeichert oder, anders ausgedrückt, als einer der drei
Voice-Typen des DTX-MULTI 12. Daher können sie jederzeit
nach Belieben mit Hilfe des VOICE-Einstellbereichs (siehe
Seite 56) Pads zugeordnet werden.
8
Drücken Sie die [KIT]-Taste, um zum KIT-
Einstellbereich zurückzukehren.
9
Drücken Sie die [STORE]-Taste und
speichern Sie das aktuelle Kit und seine
neue Wave-Zuordnung als User-Kit.
Wählen Sie wie hier gezeigt mit den Tasten [-/DEC]
und [+/INC] ein leeres User-Kit aus, und drücken Sie
dann die [ENTER]-Taste.
10
Wenn Sie aufgefordert werden, den Kit-
Speichervorgang zu bestätigen, drücken
Sie zum Fortfahren die [ENTER]-Taste.
11
Um die importierte Wave zu hören,
schlagen Sie das Pad an, dem sie
zugeordnet wurde.
• Die Meldung „Please keep power on...“ (Bitte lassen
Sie das Instrument eingeschaltet...) wird angezeigt,
während Daten gespeichert werden. Es ist sehr
wichtig, dass das DTX-MULTI 12 nicht ausgeschaltet
wird, bevor diese Meldung verschwindet. Wenn das
Instrument zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet würde,
könnten die Daten sämtlicher User-Kits dauerhaft
verloren gehen.
HINWEIS
VCE≥Store≥to
U001:User≥Kit
User-Kit-Nummer
User-Kit-Name
≥≥≥KIT≥Store
≥Are≥you≥sure?≥≥
VORSICHT
≥≥Please≥keep
≥≥power≥on...