Sicherheitshinweise und warnungen – Miele H 5030 BM Benutzerhandbuch
Seite 10

~
Der Mikrowellen-Kompaktbackofen
eignet sich nicht für die Reinigung und
Desinfektion von Bedarfsgegenstän-
den.
Darüber hinaus entstehen hohe Tempe-
raturen, und es besteht Verbrennungs-
gefahr bei der Entnahme. Brandgefahr!
~
Prüfen Sie nach dem Herausneh-
men der Speise, ob sie die gewünschte
Temperatur hat. Richten Sie sich nicht
nach der Geschirrtemperatur! Beim Er-
wärmen von Speisen wird die Wärme
direkt in der Speise erzeugt. Das Ge-
schirr erwärmt sich nur durch die Wär-
meübertragung der Speise und bleibt
dadurch kälter.
Achten Sie besonders beim Erwär-
men von Babynahrung auf die ver-
trägliche Temperatur!
Nach dem Erwärmen die Babynahrung
gut umrühren oder schütteln und dann
die Nahrung probieren, damit sich das
Baby nicht verbrennt.
~
Erwärmen Sie niemals Speisen oder
Flüssigkeiten in verschlossenen Behäl-
tern oder Flaschen.
Bei Babyflaschen müssen Sie vorher
Verschlusskappe und Sauger entfer-
nen.
Es baut sich sonst ein Druck auf, der
Behälter / Flaschen explodieren lässt.
Verletzungsgefahr!
~
Zum Erhitzen einer Flüssigkeit mit
Mikrowelle muss der beiliegende Sie-
destab immer ins Gefäß gestellt wer-
den.
Der Siedestab bewirkt ein gleichmäßi-
ges Sieden der im Gerät befindlichen
Flüssigkeit und damit eine rechtzeitige
Bildung der Dampfblasen.
Beim Kochen mit Mikrowelle, insbeson-
dere beim Nacherhitzen von Flüssigkei-
ten, kann es ohne Verwendung des Sie-
destabes vorkommen, dass die Siede-
temperatur zwar erreicht ist, die typi-
schen Dampfblasen aber noch nicht
aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht
gleichmäßig. Dieser sogenannte Siede-
verzug kann beim Entnehmen des Ge-
fäßes oder bei einer Erschütterung zu
einer plötzlich beginnenden Dampfbla-
senbildung und damit zum plötzlichen
explosionsartigen Überkochen führen.
Verbrennungsgefahr!
Die Dampfblasenbildung kann so stark
sein, dass sich die Tür selbsttätig öff-
net. Verletzungs- und Beschädigungs-
gefahr!
Sicherheitshinweise und Warnungen
10