Braten, Braten im geschlossenen gargefäß, Einschubebene – Miele H 5030 BM Benutzerhandbuch
Seite 54: Temperatur

Braten im geschlossenen
Gargefäß
Am günstigsten ist das Braten im ge-
schlossenen Gargefäß:
– Das Fleisch bleibt innen saftig.
– Der Garraum bleibt sauberer als
beim Braten auf dem Rost.
– Es bleibt genügend Bratenfond zum
Zubereiten einer Soße übrig.
Das Fleisch würzen und in das Garge-
fäß legen. Mit Butter- oder Margarine-
flöckchen belegen oder mit Öl oder
Speisefett begießen. Bei großen mage-
ren Braten (2 – 3 kg) und fettem Geflü-
gel ca. 1/8 l Wasser hinzufügen.
Das Fleisch oder Geflügel wird in den
kalten Garraum eingesetzt. Ausnah-
me: Zum Braten von Roastbeef und
Filet den Garraum auf die im Rezept
angegebene Temperatur vorheizen.
Einschubebene
Heißluft plus
U
^ Schieben Sie den Rost mit dem Gar-
gut in den ersten Einschub von un-
ten.
Mikrowelle+Heißluft plus
a
^ Schieben Sie den Rost oder die Glas-
schale in den ersten Einschub von
unten.
Temperatur
Die Temperatureinstellungen entneh-
men Sie bitte der Tabelle für das Bra-
ten.
Je größer der Braten (maximale Größe
3 kg, außer Geflügel), desto niedriger
die Temperatur. Stellen Sie ab 3 kg
eine ca. 10 °C niedrigere Temperatur
ein, als in der Tabelle für das Braten
angegeben ist. Der Bratvorgang dauert
zwar dadurch etwas länger, aber das
Geflügel wird gleichmäßig gar und be-
kommt keine zu dicke Kruste.
Braten
54