Sicherheitshinweise und warnungen – Miele H 5030 BM Benutzerhandbuch
Seite 7

~
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-
ßen des Gerätes unbedingt die An-
schlussdaten (Spannung und Fre-
quenz) auf dem Typenschild mit denen
des Elektronetzes. Diese Daten müssen
unbedingt übereinstimmen, damit keine
Schäden am Gerät auftreten. Im Zwei-
felsfall fragen Sie eine Elektro-Fach-
kraft.
~
Der Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz darf nicht über Mehrfach-
steckdosen oder Verlängerungskabel
erfolgen, da sie nicht die nötige Sicher-
heit gewähren (z. B. Überhitzungsge-
fahr).
~
Benutzen Sie das Gerät nur im ein-
gebauten Zustand, damit die sichere
Funktion gewährleistet ist.
~
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge-
häuse des Gerätes.
Eventuelles Berühren spannungsfüh-
render Anschlüsse sowie Verändern
des elektrischen und mechanischen
Aufbaus gefährden Sie und führen
möglicherweise zu Funktionsstörungen
des Gerätes.
~
Eine Reparatur des Gerätes wäh-
rend der Garantiezeit darf nur durch ei-
nen vom Hersteller autorisierten Kun-
dendienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch mehr.
~
Bei Installations- und Wartungsar-
beiten sowie Reparaturen muss das
Gerät vollständig vom Netz getrennt
sein. Es ist nur dann elektrisch vom
Netz getrennt, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
– die Sicherungen der Hausinstallation
ausgeschaltet sind,
– die Schraubsicherungen der Hausin-
stallation ganz herausgeschraubt
sind,
– der Netzstecker des Gerätes gezo-
gen ist.
Ziehen Sie nicht an der Anschlusslei-
tung, sondern am Netzstecker, um
das Gerät vom Netz zu trennen.
~
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Miele Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen gewähr-
leistet der Hersteller, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen.
~
Bei Beschädigung der Anschlusslei-
tung muss eine spezielle Anschlusslei-
tung durch eine vom Hersteller autori-
sierte Elektro-Fachkraft installiert wer-
den.
~
Dieser Mikrowellen-Kompaktback-
ofen darf nicht an nichtstationären Auf-
stellungsorten (z. B. Schiffe) betrieben
werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
7