Praktische anwendungen – Miele DG 4164 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

– Sie können im Dampfgarer Soßen

binden, indem Sie der Flüssigkeit
Mehlklößchen zufügen (40 g Mehl
und 40 g Butter für 0,5 Liter Flüssig-
keit).

– Fetten Sie gelochte Garbehälter ein,

wenn Sie darin Fisch zubereiten und
ungelochte Garbehälter, wenn Sie
darin Eierspeisen zubereiten, z. B Ei-
erstich.

– Wird Fleisch ohne Flüssigkeitszu-

gabe gegart, erhalten Sie den reinen
Fleischsaft, aus dem Sie dann z. B.
eine Soße bereiten können. Geben
Sie das Fleisch und andere Zutaten,
wie z. B. Gemüse, in einen gelochten
Garbehälter. Schieben Sie darunter
den ungelochten Garbehälter ein,
um das Konzentrat aufzufangen.

– Wird Fleisch mit Flüssigkeitszu-

gabe gegart, halten Sie vor allem
beim Garen mit der Betriebsart
Druck-Dampfgaren

° die im Re-

zeptheft angegebene Flüssigkeits-
menge ein. Eine erhöhte Zugabe
kann zum Überschäumen führen. Er-
höhen Sie bei Bedarf die Flüssig-
keitsmenge erst nach dem Garen,
z. B. durch Aufgießen mit Brühe.

– Mit der Betriebsart Druck-Dampfga-

ren

° lässt sich die übliche Gar-

zeit um etwa die Hälfte verkürzen.

– Bei der Betriebsart Druck-Dampfga-

ren

°120 °C treten in der Rück-

kühlphase Luftverwirbelungen im
Garraum auf. Diese Verwirbelungen
können Gargut aus dem Garbehälter
reißen und dadurch den Garraum
verschmutzen. Dies tritt vor allem
auf, wenn Lebensmittel in Flüssigkeit
gegart werden (Suppe, Eintopf, Rot-
kohl etc.) und bei Lebensmitteln mit
breiiger Konsistenz, z. B. Apfelmus.
Decken Sie den Garbehälter mit dem
Stellblech oder dem Deckel (siehe
Kapitel "Nachkaufbares Zubehör")
ab, wenn Sie diese Lebensmittel ga-
ren. Schieben Sie den Garbehälter
mit der Abdeckung zwischen die Ein-
schubleisten, nicht darauf.

– Wenn Sie in gelochten Garbehältern

Fisch oder stark färbendende Le-
bensmittel (z. B. Spinat) garen, ver-
meiden Sie Geschmacksübertragun-
gen und Verfärbungen durch
herabtropfenden Saft, indem Sie die
Garbehälter in die unterste Einschub-
ebene einschieben.

– Sie können Hefeteig im Gerät aufge-

hen lassen.
Wählen Sie die Betriebsart Dampfga-
ren

P und verringern Sie die Vor-

schlagstemperatur auf 40 °C. De-
cken Sie die Teigschüssel zu!

Praktische Anwendungen

28

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: