Entsaften 34, Praktische anwendungen, Entsaften – Miele DG 4164 Benutzerhandbuch
Seite 34

Entsaften
Sie können in Ihrem Gerät mit der Be-
triebsart Druck-Dampfgaren
° Obst
und Gemüse entsaften. Überreife
Früchte sind zur Saftgewinnung be-
stens geeignet; je reifer die Früchte,
desto ergiebiger und aromatischer wird
der Saft.
° Druck-Dampfgaren
Lebensmittel
Zeit in
Minuten
weiche Früchte, z. B.
Beerenobst
20 - 35
mittelharte Früchte,
z. B. Äpfel, Birnen
30 - 45
harte Früchte
z. B. Quitten
40 - 50
^ Legen Sie das vorbereitete, zu ent-
saftende Gut in einen gelochten Gar-
behälter und schieben Sie diesen in
das Gerät.
^ Platzieren Sie darunter einen unge-
lochten Garbehälter, um den Saft auf-
zufangen.
^ Stellen Sie die Betriebsart
Druck-Dampfgaren
° 120 °C ein.
^ Stellen Sie die Zeit (siehe Tabelle)
ein.
^ Drücken Sie die Start-/Stoptaste.
Tipps zum Entsaften
– Verlesen und waschen Sie das zu
entsaftende Obst bzw. Gemüse.
Schneiden Sie schadhafte Stellen
heraus.
– Kernobst muss nicht entkernt wer-
den.
– Entfernen Sie die Stiele von Wein-
trauben und Sauerkirschen, da diese
Bitterstoffe enthalten. Beeren brau-
chen nicht entstielt werden.
– Schneiden Sie große Früchte wie Äp-
fel in ca. 2 cm dicke Würfel. Je härter
das Obst bzw. Gemüse ist, desto
kleiner sollte es geschnitten werden.
– Mischen Sie zur Geschmacksabrun-
dung milde mit herben Früchten,
z. B. Äpfel mit Holunderbeeren.
– Zugesetzter Zucker erhöht die Saft-
menge und verbessert das Aroma,
wenn er in das Obst eingestreut wird
und einige Stunden einziehen kann.
Als Menge empfiehlt sich auf 1 kg
süßes Obst 100 - 150 g Zucker, auf
1 kg herbes Obst 150 - 200 g Zu-
cker.
– Der Geschmack von Gemüsesäften
kann durch die Zugabe von Kräutern
intensiviert werden.
– Wollen Sie den gewonnenen Saft
aufbewahren, füllen Sie ihn heiß in
saubere Flaschen ab und verschlie-
ßen diese sofort.
Praktische Anwendungen
34