Was tun, wenn – Miele DG 4164 Benutzerhandbuch
Seite 52

... plötzlich Dampf aus der Gerätetür
entweicht?
Prüfen Sie, ob
– das Sicherheitsventil ausgelöst hat.
Gehen Sie vor wie im Kapitel "Sicher-
heitsventil" beschrieben.
– die Überdrucksicherung ausgelöst
hat. Gehen Sie vor wie im Kapitel
"Überdrucksicherung" beschrieben.
– das Türdichtungsgummi korrekt sitzt
oder Beschädigungen, z. B. Risse
aufweist. Setzen Sie das Gummi rich-
tig ein oder tauschen Sie es gegebe-
nenfalls aus.
... nach dem Einschalten in der Be-
triebsarten-/Temperaturanzeige die
Betriebsart Entkalken
k und 00 an-
gezeigt werden, links das Symbol
k
erscheint und ein Signal zu hören
ist?
– Das Gerät muss entkalkt werden.
Gehen Sie vor wie im Kapitel "Entkal-
ken" beschrieben.
... in der Betriebsarten-/Temperatur-
anzeige
k und E04 und in der Zeitan-
zeige
0:06 erscheinen?
Der Entkalkungsvorgang wurde durch
einen Stromausfall oder Ausschalten
unterbrochen.
Das Gerät führt nach dem Einschalten
automatisch einen Spülvorgang durch,
um evtl. Entkalkerrückstände zu entfer-
nen. Dieser Vorgang kann nicht abge-
brochen werden. Warten Sie, bis Sie
mehrere Signaltöne hören und in der
Zeitanzeige das Symbol
g blinkt. Be-
ginnen Sie entweder das Entkalken von
vorn oder wählen Sie die gewünschte
Betriebsart.
... in der Betriebsarten-/Temperatur-
anzeige eine der folgenden Fehler-
meldungen erscheint?
Für alle Fehlermeldungen gilt:
Der Garraum darf erst geöffnet wer-
den, wenn
-
die Fehlermeldung im Wechsel
mit der eingestellten Temperatur
blinkt
-
das Symbol
g in der Zeitan-
zeige blinkt
-
das Warnsignal nicht mehr
ertönt.
Blinken die Anzeigen nicht, ist die
Fehlerbearbeitung noch nicht abge-
schlossen.
F06 Der Temperaturfühler ist defekt.
– Schalten Sie das Gerät aus und ru-
fen Sie den Kundendienst.
Was tun, wenn ...?
52